10.07.2015 Aufrufe

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Artensteckbrief zuvorgezogenen AusgleichsmaßnahmenThymian-AmeisenbläulingMaculinea arion2.e ErfolgswahrscheinlichkeitDiese Maßnahme wurde bisher kaum durchgeführt und es sind keine <strong>Wirksamkeit</strong>skontrollendokumentiert. Die Möglichkeiten und Probleme der Förderung <strong>von</strong> Vorkommen <strong>des</strong> Thymian-Ameisenbläulings bzw. der Wirtsameise wurden mehrfach in der Fachliteratur erörtert (ELMES& THOMAS 1992; ELMES et al. 1998; MOUQUET et al. 2005) und auch im Workshop in Hannovereingehend diskutiert (AG INSEKTEN 2008). Andererseits liegen auf der Basis der Kenntnissezur Ökologie der Art hinsichtlich <strong>die</strong>ser Maßnahme einzelne positive Experteneinschätzungenvor (AG INSEKTEN 2008). Zusammenfassend ergeben <strong>die</strong> teilweise kritischen Experteneinschätzungenund <strong>die</strong> Kenntnislücken eine mittlere Erfolgswahrscheinlichkeit für <strong>die</strong>seMaßnahme.2.f ZielkonflikteSiehe Maßnahme 1.2.g RisikomanagementSiehe Maßnahme 1.2.h Weitere AnmerkungenSiehe Maßnahme 1. Als Ausgangsmaterial für <strong>die</strong> Vermehrung sollten Thymian- und/oderDost-Pflanzen aus dem betroffenen Habitat verwendet werden.2.i Eignung als vorgezogene AusgleichsmaßnahmeAus der mittleren Erfolgswahrscheinlichkeit und der kurzen Entwicklungsdauer ergibt sicheine mittlere Eignung der Maßnahmenkombination Nr. 1 und 2 als vorgezogene Ausgleichsmaßnahme(vgl. Bewertungsrahmen Tab. 5).Eignung: Mittel (keine eigenständige Maßnahme)3. Maßnahme: Ansiedlung der Wirtsameise3.a MaßnahmenbeschreibungVölker <strong>von</strong> Myrmica sabuleti werden in der Fläche <strong>von</strong> Maßnahme 1 angesiedelt. DieseMaßnahme ist keine eigenständige vorgezogene Ausgleichsmaßnahme, sondern kann nur alsErgänzung zu Maßnahme 1 durchgeführt werden.3.b Anforderungen an <strong>die</strong> räumliche NäheSiehe Maßnahme 1.3.c Anforderungen an den MaßnahmenstandortSiehe Maßnahme 1.3.d Entwicklungsdauer bis zur <strong>Wirksamkeit</strong>Die Dauer der Etablierung eines ausreichend großen und stabilen Bestan<strong>des</strong> <strong>von</strong> Myrmicasabuleti kann nicht genau bezeichnet werden, weshalb <strong>von</strong> mehr als fünf Jahren auszugehenist. Die Entwicklungsdauer bis zur <strong>Wirksamkeit</strong> ist als mittel einzustufen.3.e ErfolgswahrscheinlichkeitErfahrungen mit der Zucht und Etablierung quantitativ und qualitativ ausreichender Nester<strong>von</strong> Myrmica sabuleti liegen nicht vor. Da sowohl <strong>Wirksamkeit</strong>sbelege wie auch positive<strong>Rahmenbedingungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Wirksamkeit</strong> <strong>von</strong> Maßnahmen A 228<strong>des</strong> Artenschutzes bei Infrastrukturvorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!