10.07.2015 Aufrufe

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Artensteckbrief zuvorgezogenen AusgleichsmaßnahmenFeldhamsterCricetus cricetusdann eine hohe Eignung als vorgezogene Ausgleichsmaßnahme auf (vgl. BewertungsrahmenTab. 5). Da in <strong>die</strong>ser Maßnahme neben der Vergrämung aus der Eingriffsfläche auch <strong>die</strong>Aufwertung der Zielfläche enthalten ist, ist sie als eigenständige Maßnahme zu werten. Siekann aber auch unterstützend im Zusammenhang mit anderen Maßnahmen eingesetztwerden.Eignung: Hoch4. Maßnahme: Winterfütterung4.a MaßnahmenbeschreibungDa <strong>die</strong> Überwinterung eine sensible Phase ist (JORDAN 2001; KAYSER & STUBBE 2003;KUPFERNAGEL 2007; LEOPOLD 2004), wird im Bereich der genutzten Baue <strong>die</strong> Feldfrucht nichtgeerntet oder es wird Getreide ausgebracht, das <strong>die</strong> Feldhamster als Wintervorrat eintragenkönnen. Der Umbruch nach der Ernte erfolgt möglichst spät, um eine ungestörte Vorbereitungder Feldhamster auf <strong>die</strong> Überwinterung zu ermöglichen. Es erfolgt kein Tiefenumbruch.4.b Anforderungen an <strong>die</strong> räumliche NäheDie Maßnahme erfolgt im besiedelten Gebiet in unmittelbarer Nähe der genutzten Baue. Siekann auch zur Verbesserung der Bedingungen auf Umsiedlungsflächen o. ä. eingesetztwerden.4.c Anforderungen an den MaßnahmenstandortSiehe Maßnahme 1.4.d Entwicklungsdauer bis zur <strong>Wirksamkeit</strong>Die Maßnahme wird über <strong>die</strong> Senkung der Wintersterblichkeit innerhalb eines Jahreswirksam. Die Entwicklungsdauer bis zur <strong>Wirksamkeit</strong> ist als kurz einzustufen.4.e ErfolgswahrscheinlichkeitErfahrungswerte zur Winterfütterung <strong>des</strong> Feldhamsters liegen nicht vor, <strong>die</strong> Eignung ergibtsich allerdings als Analogieschluss aus der Tatsache, dass <strong>die</strong> Überwinterung eine besonderssensible Phase hinsichtlich der Nahrungsversorgung ist (JORDAN 2001; KAYSER & STUBBE2003; KUPFERNAGEL 2007; LEOPOLD 2004). Es ist daher zu erwarten, dass eine Verbesserungder Nahrungssituation auf vormals konventionell bewirtschafteten Flächen <strong>die</strong>Überlebenschancen der Feldhamster während der Überwinterung deutlich erhöht, so dass derMaßnahme eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeit zugewiesen wird.4.f ZielkonflikteSiehe Maßnahme 1.4.g RisikomanagementDiese Maßnahme ist nicht erprobt und muss daher durch ein geeignetes Monitoringabgesichert werden. Im Risikomanagement sind zusätzliche Maßnahmen vorzusehen.4.h Weitere AnmerkungenDie Maßnahme ist nur als begleitende Maßnahme im Rahmen eines Risikomanagementsanzuwenden.<strong>Rahmenbedingungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Wirksamkeit</strong> <strong>von</strong> Maßnahmen A 84<strong>des</strong> Artenschutzes bei Infrastrukturvorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!