10.07.2015 Aufrufe

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Artensteckbrief zuvorgezogenen AusgleichsmaßnahmenKleine HufeisennaseRhinolophus hipposideros2.c Anforderungen an den MaßnahmenstandortDas Winterquartier muss bereits <strong>von</strong> der Kleinen Hufeisennase genutzt werden und <strong>die</strong>Ansprüche der Art an Winterquartiere erfüllen (vgl. 3.a)2.d Entwicklungsdauer bis zur <strong>Wirksamkeit</strong>Die Maßnahme ist kurzfristig wirksam.2.e ErfolgswahrscheinlichkeitDer Kenntnisstand zu Habitatansprüchen der Art in Winterquartieren ist gut (MESCHEDE &RUDOLPH 2004; ROER & SCHOBER 2001). Optimierungen <strong>von</strong> Winterquartieren betrafen bishervorwiegend Sicherungen <strong>des</strong> Eingangsbereiches. Inwieweit Verbesserungen der Hangplatzsituationund Verbesserungen <strong>des</strong> Mikroklimas <strong>die</strong> Art fördern, ist nicht bekannt. Da inDeutschland zurzeit überwiegend Winterquartiere mit wenigen Individuen bekannt sind, isteine Erhöhung der Individuenzahl grundsätzlich möglich. Die Erfolgswahrscheinlichkeit wirdsomit als hoch eingestuft.2.f ZielkonflikteZielkonflikte sind mit dem Tourismus und Eigentümern möglich.2.g RisikomanagementEin Monitoring der Winterbestände durch Zählung der Individuen ist erforderlich. Zusätzlichsollten Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufgezeichnet werden und Vorkehrungen zurAnpassung und Kontrolle <strong>des</strong> Mikroklimas eingeplant werden.2.h Weitere AnmerkungenSiehe Maßnahme 1.2.i Eignung als vorgezogene AusgleichsmaßnahmeZu der Maßnahme liegen bisher keine Erfahrungen vor, <strong>die</strong> Erfolgswahrscheinlichkeit wirdaber aufgrund der Kenntnisse zur Art und positiver Experteneinschätzungen als hocheingestuft. Bei kurzfristiger <strong>Wirksamkeit</strong> wird <strong>die</strong> Eignung daher als hoch eingestuft (vgl.Bewertungsrahmen Tab. 5).Eignung: Hoch3. Maßnahme: Neuanlage Winterquartier3.a MaßnahmenbeschreibungNeuanlage eines Winterquartiers. Vergleiche zur Beschreibung der Bedingungen Maßnahme2 und zur Durchführung Großes Mausohr (Maßnahme 7).3.b Anforderungen an <strong>die</strong> räumliche NäheNeue Winterquartiere müssen in max. 100 m Entfernung zu bestehenden Winterquartierenoder Wochenstuben eingerichtet werden, damit <strong>die</strong> Kleine Hufeisennase <strong>die</strong>se in akzeptablenZeiträumen finden kann.3.c Anforderungen an den MaßnahmenstandortDer Maßnahmenstandort sollte im Umfeld über ausreichend ausgebildete Leitstrukturenverfügen. Die Habitatansprüche der Art werden bei neu angelegten Winterquartieren durch<strong>Rahmenbedingungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Wirksamkeit</strong> <strong>von</strong> Maßnahmen A 65<strong>des</strong> Artenschutzes bei Infrastrukturvorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!