10.07.2015 Aufrufe

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Artensteckbrief zuvorgezogenen AusgleichsmaßnahmenGelbbauchunkeBombina variegata2.f ZielkonflikteZielkonflikte können mit Land- und Forstwirtschaft auftreten.2.g RisikomanagementDie Maßnahme ist durch ein geeignetes Monitoring zu überwachen. Ein weiteresRisikomanagement ist nur erforderlich, wenn keine optimalen Habitatbedingungen hergestelltwerden können.2.h Weitere Anmerkungen-2.i Eignung als vorgezogene AusgleichsmaßnahmeAufgrund der kurzen Entwicklungsdauer und der hohen Erfolgswahrscheinlichkeit wird derMaßnahme eine hohe Eignung als vorgezogene Ausgleichsmaßnahme zugesprochen (vgl.Bewertungsrahmen Tab. 5).Eignung: Hoch3. Maßnahme: Umsiedlung3.a MaßnahmenbeschreibungFür <strong>die</strong> Umsiedlung wird der Gelbbauchunkenbestand eines Gewässers entnommen und ingeeigneten Gewässern wieder ausgesetzt.3.b Anforderungen an <strong>die</strong> räumliche NäheDie Maßnahmenfläche liegt innerhalb <strong>des</strong> oben formulierten räumlichen Zusammenhangs derLebensstätte.3.c Anforderungen an den MaßnahmenstandortEs müssen Kleinstgewässer mit hoher Dynamik ohne Prädatoren vorhanden sein oder neugeschaffen werden (vgl. Maßnahme 1).3.d Entwicklungsdauer bis zur <strong>Wirksamkeit</strong>Die Maßnahme ist bei kleinen Vorkommen mit höchstens 20 Tieren kurzfristig umsetzbar undwirksam.3.e ErfolgswahrscheinlichkeitEs empfiehlt sich <strong>die</strong> Umsiedlung juveniler Gelbbauchunken, da sich nach RZEHAK (1984) undSEIDEL (1988, beide zitiert in GENTHNER & HÖLZINGER 2007) am Laichgewässer befindlicheadulte Tiere ortstreu verhalten (SEIDEL 1993). Der Kenntnisstand ist als gut zu bewerten, dabekannt ist, dass juvenile und subadulte Gelbbauchunken neue Gewässer gut annehmen(GOLLMANN & GOLLMANN 2002). Werden auch adulte Tiere umgesiedelt, so ist eine vorübergehendeZäunung <strong>des</strong> Zielgewässers (inklusive Landlebensraum und Winterquartiere!) übermehrere Fortpflanzungsperioden notwendig, um ihre Abwanderung zu vermeiden. DieErfolgswahrscheinlichkeit ist als hoch einzustufen.3.f ZielkonflikteNach der Umsiedlung können im Bereich <strong>des</strong> neu besiedelten Gewässers Zielkonflikte mitLand-, Forst- und Wasserwirtschaft auftreten.<strong>Rahmenbedingungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Wirksamkeit</strong> <strong>von</strong> Maßnahmen A 187<strong>des</strong> Artenschutzes bei Infrastrukturvorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!