10.07.2015 Aufrufe

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Artensteckbrief zuvorgezogenen AusgleichsmaßnahmenSibirische WinterlibelleSympecma paedisca2.h Weitere Anmerkungen-2.i Eignung als vorgezogene AusgleichsmaßnahmeAus der geringen Erfolgswahrscheinlichkeit und der mittleren Entwicklungsdauer ergibt sichkeine Eignung als vorgezogene Ausgleichsmaßnahme (vgl. Bewertungsrahmen Tab. 5).Eignung: Keine3. Maßnahme: Neuanlage oder Optimierung eines Winterhabitats3.a MaßnahmenbeschreibungDie Überwinterung der Imagines kann, mitunter gewässerfern, in Gebüschen krautreicherEichen- und Kiefernwälder, in dichten Altgras- und Riedbeständen (Heide-Moor-, Moor-Gebüsch- und Streuwiesenkomplexe), in Moorwäldern, in Röhrichten aber auch in derUfervegetation der Entwicklungsgewässer erfolgen (ELLWANGER & MAUERSBERGER 2003;LEOPOLD 2004; SCHMIDT & STERNBERG 1999). Zur Neuanlage oder Vergrößerung derWinterhabitate der Imagines werden Röhrichtpflanzen und Grauweiden auf Brachflächenangepflanzt. Es ist zu betonen, dass <strong>die</strong>se Maßnahme als alleinige vorgezogeneAusgleichsmaßnahme nur dann in Frage kommen kann, wenn durch das Vorhabenausschließlich der Winterlebensraum betroffen ist.3.b Anforderungen an <strong>die</strong> räumliche NäheDie Maßnahme wird unmittelbar angrenzend an das besiedelte Gewässer oder in maximal1 km Abstand <strong>von</strong> <strong>die</strong>sem durchgeführt, wobei sich keine den Flug <strong>von</strong> Kleinlibellenbehindernden Barrieren zwischen dem Gewässer und der Maßnahmenfläche befinden dürfen.3.c Anforderungen an den MaßnahmenstandortEs müssen günstige Standorteigenschaften für <strong>die</strong> Entwicklung <strong>von</strong> gehölzdurchsetztemRöhricht oder Hochstaudenflur gegeben sein.3.d Entwicklungsdauer bis zur <strong>Wirksamkeit</strong>Die Entwicklung <strong>die</strong>ser Maßnahme bis zur <strong>Wirksamkeit</strong> ist innerhalb <strong>von</strong> fünf Jahren möglich.Die Entwicklungsdauer bis zur <strong>Wirksamkeit</strong> ist als kurz einzustufen.3.e ErfolgswahrscheinlichkeitGrundlegende Kenntnisse der Ökologie der Art liegen vor (ELLWANGER & MAUERSBERGER2003; SCHMIDT & STERNBERG 1999). Die Chancen der Akzeptanz der neu geschaffenenWinterhabitate durch <strong>die</strong> Sibirische Winterlibelle werden als ausreichend hoch eingeschätzt,dokumentierte <strong>Wirksamkeit</strong>sbelege <strong>die</strong>ser Maßnahme fehlen jedoch (AG INSEKTEN 2008). Aufder Basis der positiven Experteneinschätzungen zur Akzeptanz der neu geschaffenenWinterhabitate durch <strong>die</strong> Sibirische Winterlibelle ergibt sich eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeitfür <strong>die</strong>se Maßnahme.3.f ZielkonflikteSiehe Maßnahme 1.<strong>Rahmenbedingungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Wirksamkeit</strong> <strong>von</strong> Maßnahmen A 261<strong>des</strong> Artenschutzes bei Infrastrukturvorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!