10.07.2015 Aufrufe

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Artensteckbrief zuvorgezogenen AusgleichsmaßnahmenZwergfledermausPipistrellus pipistrellus3.e ErfolgswahrscheinlichkeitAuf Transferflügen, beispielsweise ins Jagdgebiet, ist bei Zwergfledermäusen eineOrientierung an linearen Landschaftselementen mehrfach belegt (EICHSTÄDT & BASSUS 1995;JANSEN 1993; LIMPENS & KAPTEYN 1991). Von einer Nutzung neu angelegter Leitstrukturen istdaher auszugehen, zumal bei der Kleinen Hufeisennase in Experimenten bereits innerhalbweniger Wochen eine Nutzung <strong>von</strong> neuen Leitstrukturen nachgewiesen werden konnte(BONTADINA et al. 2006). Aus <strong>die</strong>sem Grund sowie aufgrund der Ökologie der Art und derpositiven Experteneinschätzung ist eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeit gegeben.3.f ZielkonflikteEs können Ziekonflikte mit der Landwirtschaft auftreten.3.g RisikomanagementAufgrund der Anpassungsfähigkeit und der Häufigkeit der Art ist ein Risikomanagement nichtzwingend erforderlich.3.h Weitere Anmerkungen-3.i Eignung als vorgezogene AusgleichsmaßnahmeDiese Maßnahme weist aufgrund der kurzfristigen <strong>Wirksamkeit</strong> und der hohenErfolgswahrscheinlichkeit eine hohe Eignung als vorgezogene Ausgleichsmaßnahme auf (vgl.Bewertungsrahmen Tab. 5).Die Maßnahme kann jedoch keine direkte Beeinträchtigung <strong>von</strong> Fortpflanzungsstättenausgleichen, sondern nur unterstützend für andere Maßnahmen oder für den Ausgleich <strong>von</strong>Beeinträchtigungen, wie z. B. den Verlust essenzieller Leitstrukturen <strong>die</strong>nen. Sie stellt daheri. d. R. keine eigenständige vorgezogene Ausgleichsmaßnahme dar.Eignung: Hoch (i. d. R. keine eigenständige Maßnahme)FazitFür <strong>die</strong> stark an Siedlungen und anthropogene Landschaften angepasste Zwergfledermausgibt es mehrere gut geeignete vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen. Da Sommerquartiere <strong>von</strong>der Zwergfledermaus schnell angenommen werden können, ist ein Ersatz gut möglich.Massenwinterquartiere lassen sich keinesfalls ersetzen, sondern lediglich optimieren.Neuschaffungen <strong>von</strong> Winterquartieren sind nur bei kleineren Individuengemeinschaftengeeignet.Die Anlage und Förderung <strong>von</strong> Leitstrukturen an bestehenden Flugrouten oder zurErschließung <strong>von</strong> besonders geeigneten Jagdhabitaten ist ebenfalls gut durchführbar und mithoher Prognosesicherheit wirksam. Ein Monitoring ist nur ausnahmsweise notwendig (AGFledermäuse 2008).<strong>Rahmenbedingungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Wirksamkeit</strong> <strong>von</strong> Maßnahmen A 75<strong>des</strong> Artenschutzes bei Infrastrukturvorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!