31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

als Ergebnis liefern. Im Fall eines negativen Kapitalwertes des Migrationsvorhabens<br />

kann mit einem hohen Punktwert die Durchführung der IT-Maßnahme befürwortet werden<br />

86 .<br />

5.1.2 Fragenkatalog Ist-Zustand<br />

Anhand der nachfolgenden beispielhaften Fragen (aa bis ag) sollte geprüft werden, ob<br />

ein konkreter Handlungsbedarf für ein Migrationsprojekt besteht.<br />

Die Antworten zu den einzelnen Fragen sind grundsätzlich (im Vorfeld der eigentlichen<br />

WiBe) in schriftlicher Form zu erläutern und geeignet zu dokumentieren.<br />

Mögliche Ergebnisse der Fragenbearbeitung zur Ist-Situation sind:<br />

� Die Migration kann realisiert werden. Erfordernis: Eine WiBe ist zu erstellen, um<br />

eine detaillierte Entscheidung zu treffen.<br />

� Eine Migration ist nicht notwendig und somit wird auch keine WiBe benötigt.<br />

Die Fragen im Einzelnen:<br />

aa) Unterstützungs-Kontinuität Altsystem<br />

� Gibt es noch Unterstützung für das Altsystem?<br />

(Hersteller, alternative Anbieter, Hardware, eigenes Personal)<br />

ab) Stabilität Altsystem - Fehler und Ausfälle („downtime“)<br />

� Häufen sich die Fehler und Ausfälle?<br />

� Führen diese zu merkbaren Beeinträchtigungen der Arbeitserledigung?<br />

� Wird die Arbeitserledigung gegebenenfalls soweit beeinflusst, dass Arbeitsergebnisse<br />

und Fristen nicht oder nur erschwert eingehalten werden können?<br />

� Liegen Fehler und Ausfälle gegebenenfalls über den in den Service Level Agreements<br />

vereinbarten Toleranzwerten?<br />

(Bitte beachten Sie bei Ihrer Erläuterung insbesondere die Häufigkeiten und Ursachen).<br />

ac) Stabilität Altsystem - Wartungsprobleme, Personalengpässe<br />

� Führt der Betrieb des Altsystems gegenwärtig beziehungsweise kurz- bis mittelfristig<br />

absehbar zu erhöhten Wartungsleistungen beziehungsweise sind gravierende<br />

Wartungsprobleme zu erwarten?<br />

� Sind damit Personalengpässe verbunden (z. B. hinsichtlich Qualifikation des Personals,<br />

rechtliche Gegebenheiten)?<br />

ad) Flexibilität Altsystem - Ausbau-/Erweiterungsgrenzen<br />

� Sind notwendige Ausbau- und/oder Erweiterungen nicht möglich?<br />

86 siehe WiBe 4.0, Empfehlung zur Durchführung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen in der<br />

Bundesverwaltung, insbesondere beim Einsatz der IT, <strong>Version</strong> 4.0 – 2004, „Berechnung<br />

der erweiterten Wirtschaftlichkeit", S. 80 ff..<br />

Seite 100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!