31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Bezüge<br />

3.1 Webserver und Netzwerkdienste<br />

Es können je nach Groupwareanwendung Bezüge zu verschiedenen Systemkomponenten<br />

vorhanden sein. Besonders die Produkte von Microsoft sind in der Regel hoch integriert<br />

und verwenden unter Anderem in manchen Installationen Funktionalitäten der Microsoft<br />

Internet Information Services. Hierzu ist das Kapitel zum Thema Webserver (Kapitel<br />

II.B 1.2) zu berücksichtigen.<br />

Die Anwendung Kolab ist eine modulare Integration von verschiedenen Open Source<br />

Anwendungen. Unter anderem handelt es sich um den Webserver Apache und verschiedene<br />

Mailserver. Hierdurch entstehen Bezüge zu den folgenden Kapiteln:<br />

� B Thema Webserver, Apache HTTP Server (Kapitel II.B 1.1)<br />

� D 1.2 Thema Netzwerkdienste (Kapitel II.D )<br />

3.2 Authentisierungs- und Verzeichnisdienste<br />

� Häufig ist es von hohem Nutzen, die Verwaltung von Benutzern und Benutzergruppen<br />

sowie die Rechteverwaltung in Groupware mit vorhandenen Authentisierungs-<br />

und Verzeichnisdiensten zu koppeln. Hieraus entstehen Bezüge zum<br />

Thema Authentisierungs- und Verzeichnisdienste, Kapitel II.C.<br />

3.3 Backend-Integration<br />

Es werden Groupwarelösungen gelegentlich über vorhandene Schnittstellen durch selbst<br />

erstellte Programme oder Plugins erweitert, um die Funktionalitäten besonderen Anforderungen<br />

anzupassen. Hieraus entstehen Bezüge zu dem Thema Backend-Integration,<br />

Kapitel III.D .<br />

Seite 351

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!