31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Kosten lokal erforderlicher Anpassungen der Software werden unter Kriterium 1.1.2.2.2;<br />

Beratungsleistungen erfasst, die als „bundle― mit der Software angeboten werden, bringen<br />

Sie unter Kriterium 1.1.3.2 ein.)<br />

Kriteriengruppe 1.1.3 Kosten der Systemeinführung<br />

Unter diese Position fallen alle haushaltswirksamen und auch nicht unmittelbar haushaltswirksamen<br />

Kosten, die sich auf die Umstellung vom alten Verfahren auf die neue IT-<br />

Maßnahme beziehen und mit denen sichergestellt wird, dass die neue IT-Maßnahme<br />

von den Anwendern in vollem Umfang auch benutzt werden kann.<br />

Nicht zu diesen Kosten zählen die Kosten der laufenden Betreuung und Pflege des Systems<br />

nach der Einführungsphase; diese sind später unter den laufenden Betriebskosten<br />

der Kriteriengruppe 2.2.3 zu erfassen.<br />

Kriterium 1.1.3.1 System- und Integrationstest(s)<br />

Darstellung von Kosten haushaltswirksam/ nicht haushaltswirksam<br />

Vor Abnahme des Systems muss geprüft werden, ob die gewünschte Funktionalität vorhanden<br />

ist. Insbesondere wenn die Systemlösung eine Integration unterschiedlicher Systemkomponenten<br />

beinhaltet, ist ein anwendungsorientierter Test der Schnittstellen empfehlenswert.<br />

Zu beachten ist, dass Sie die sog. Interoperabilität (insbesondere mit anderen Behörden)<br />

sicherstellen, das heißt, die wechselseitige Verwendung von Informationen muss einfach<br />

und zuverlässig gelöst sein. In einer „Mischform― verschiedener proprietärer SW-<br />

Produkte beziehungsweise von Open Source SW und proprietärer SW wird diese Prüfung<br />

umfangreicher und zeitaufwendiger ausfallen.<br />

Kriterium 1.1.3.2 Kosten der Systeminstallation<br />

Darstellung von Kosten haushaltswirksam<br />

Unter diesem Kriterium sind alle Personalkosten, soweit diese nicht unter 1.1.1.1 erfasst<br />

sind, und alle Sachkosten anzuführen, die sich auf die Installation des neuen Verfahrens<br />

beziehen. Sachkosten der System-Installation entstehen z. B. aus der Anschaffung von<br />

Werkzeugen für die SW-Verteilung.<br />

Bei großem Installationsumfang ist zu prüfen, ob die Installationsroutine automatisiert<br />

werden kann; daraus ergeben sich erhebliche Zeiteinsparungen im Vergleich zur Einzelinstallation.<br />

Kriterium 1.1.3.3 Übernahme von Datenbeständen<br />

Darstellung von Kosten haushaltswirksam/ nicht haushaltswirksam<br />

Im Rahmen der Migration wird es zu Datenübernahmen kommen. Die dafür notwendigen<br />

Aufwendungen sind hier zu planen. Die Aufnahme der Ist-Situation bietet eine Basis, um<br />

Seite 111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!