31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 49: Metadaten eines Dokumentes im Browser<br />

Die Metadaten werden, soweit es Microsoft Office Dokumente betrifft, in den einzelnen<br />

Dokumenten abgelegt, wie z.B. in Word-Dokumenten als Dokumenteneigenschaften. Zu<br />

anderen Dokumenten werden die Metadaten auf dem SharePoint abgelegt.<br />

Abbildung 50: Word 2007 (Datei --> Eigenschaften)<br />

Bestandsdokumente können nachträglich in eine SharePoint Umgebung, zum Beispiel in<br />

eine entsprechende Bibliothek hochgeladen werden. Zunächst besitzen sie dann den<br />

Standard Content Type „Document―. Anschließend kann man sie dann einem definierten<br />

Content Type zuordnen und die entsprechenden Metadaten eingeben. Eine automatisierte<br />

Übernahme von Bestandsdokumenten, die gegebenenfalls auch entsprechende<br />

Metadaten generiert oder übernimmt, wird nicht angeboten. Es bestehen die beiden<br />

Möglichkeiten, die weiter oben schon beschrieben wurden:<br />

� Hochladen der Dokumente über das Web-Interface<br />

� Verschieben oder Kopieren der Dokumente, z.B. mit Hilfe des Dateimanagers in<br />

die entsprechenden WebDAV-Ordner<br />

In beiden Fällen erfolgt kein Mapping beziehungsweise eine automatische Übernahme<br />

von Metadaten, diese müssen anschließend manuell eingegeben werden. Ob es hierfür<br />

Werkzeuge von Drittherstellern gibt, ist nicht bekannt.<br />

Seite 374

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!