31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� Windows Skript Komponenten:<br />

Entwickler können mittels der Skripting-Technologie wiederverwendbare COM<br />

Module für Webanwendungen entwickeln.<br />

� Bestimmung der Browser-Eigenschaften:<br />

Mittels ASP können neben der Entwicklung von ASP Anwendungen die genauen<br />

Browser-Eigenschaften der Client-Systeme ermittelt werden.<br />

� Prozess-Trennung:<br />

Der Administrator kann einzelne Applikations-Prozesse von den Kern-Prozessen<br />

und anderen Anwendungsprozessen isolieren.<br />

� ADSI 2.0:<br />

Erlaubt den Zugriff auf die Objekte, Eigenschaften und Methoden des Active Directory<br />

Service Interfaces. Die Integration des Web-Servers und des Active Directorys<br />

ermöglicht die Zuweisung von unterschiedlichen Web-Sites auf einen<br />

Web-Server zu bestimmten Nutzer-Domänen.<br />

Im Bereich Verwaltung bietet der IIS 5.0 im Wesentlichen folgende Funktionalitäten:<br />

� Management Delegation:<br />

Erlaubt die Übertragung von Verwaltungsaufgaben.<br />

� Prozess Throttling:<br />

Ermöglich die Begrenzung der CPU-Zeit für eine Netzanwendung oder Seite.<br />

Damit kann sichergestellt werden, dass Prozessorzeit für andere Websites oder<br />

für Nicht-Netzanwendungen verfügbar ist.<br />

Die IIS 5.0 bieten die Möglichkeit, die Nutzer-Authentifikation mittels Kerberos durchzuführen.<br />

Die alte Windows-Anmeldung mittels Windows LAN Manager (NTLM) ist jedoch<br />

immer noch möglich. Eine verschlüsselte Datenübertragung ist unter Anwendung von<br />

SSL <strong>3.0</strong> und TLS (Transport Layer Security) möglich. Es werden Client- und Serverzertifikate<br />

unterstützt.<br />

Über die Digest Authentication wird die verschlüsselte Passwortübertragung für die Authentifizierung<br />

ermöglicht. Die Anmeldeinformationen werden dabei als MD5-Hash<br />

übermittelt.<br />

Über IP- und Domänenbeschränkungen erhält der Administrator die Möglichkeit, den<br />

Zugriff auf Inhalte für Computer und Domänen zu erlauben beziehungsweise zu verbieten.<br />

1.2.2 Internet Information Services 6.0<br />

Zum Lieferumfang des Windows Server 2003 gehören die Internet Information Services<br />

6.0 (IIS 6.0), die jedoch in der Standardinstallation des Betriebssystems erstmalig nicht<br />

automatisch installiert werden. Der Administrator muss den Installationsvorgang explizit<br />

initialisieren und bestimmte Server-Funktionalitäten aktivieren.<br />

Durch Kombination mit den folgenden Technologien aus der Windows 2003 Server Produktgruppe<br />

gehen die IIS über die klassischen Möglichkeiten eines Webservers hinaus<br />

hin zu einem Applikationsserver:<br />

� ASP.NET<br />

Seite 181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!