31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Laut Projektseite 269 ist eine Synchronisierung von Kalender, Adressbuch und InfoLog-<br />

Daten mit verschiedenen PIM-Clients möglich. Zurzeit werden die folgenden Clientapplikationen<br />

unterstützt:<br />

� Kontact<br />

� Evolution<br />

� Outlook<br />

� Mozilla Sunbird<br />

� Apple iCal<br />

� PDA (via Synthesis und Funambol).<br />

Am Beispiel von MS-Outlook ist laut Dokumentation der eGroupWare-Projektseite eine<br />

Synchronisation mit eGroupWare unter Zuhilfenahme der Schnittstellen XML-RPC-API<br />

(nur via Plugin 270 ), SyncML und iCalendar möglich.<br />

Zusammenfassend ist festzuhalten: eGroupWare ist ein modular aufgebautes System,<br />

das standardmäßige Groupware-Funktionalitäten wie Email, Kalender und Adressbuch<br />

bereitstellt sowie weitere Funktionalität wie ToDo-Listen, Stundenzettel, Umfragen etc. in<br />

zusätzlichen Modulen anbietet. Ein Zugriff auf die komplette Funktionalität des Groupware-Systems<br />

ist nur im Onlinebetrieb und aus autorisierten Netzen heraus möglich. Der<br />

Einsatz dieser auf den Webbrowser fokussierten Groupware Lösung bietet jedoch viele<br />

Vorteile:<br />

� Ein Zugriff über Webbrowser ist möglich, ebenso der gesicherte Zugriff über<br />

HTTPS von außen.<br />

� Die Installation eines speziellen Clients ist nicht notwendig.<br />

� Die Betriebssystemunabhängigkeit bietet insbesondere in heterogenen Client-<br />

Landschaften Vorteile.<br />

� Die Softwareaktualisierung erfolgt nur auf dem Server.<br />

1.4 Zarafa<br />

Die niederländische Firma ConecTUX entwickelt und vertreibt das Groupware-Produkt<br />

Zarafa 271 . Vor fünf Jahren wurde mit der Entwicklung begonnen. Der Sitz der Zarafa-<br />

Tochtergesellschaft (Zarafa Deutschland GmbH) für den deutschsprachigen Raum ist<br />

Hannover.<br />

Das Groupware-Produkt Zarafa wird derzeit von mehr als 1000 Unternehmen genutzt 272 .<br />

In den vergangenen 12 Monaten wurden 1200 Server verkauft. Die von der Benutzerzahl<br />

her derzeit größte Installation bedient rund 1500 Benutzer, die die gesamte Groupware-<br />

Funktionalität inklusive Outlook nutzen.<br />

269 Überblick Synchronisation - http://www.egroupware.org/sync<br />

270 eGWOsync - http://www.egroupware.org/wiki?wikipage=synchronisation%20outlook<br />

271 http://www.zarafaserver.de/<br />

272 http://www.zarafaserver.de<br />

Seite 320

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!