31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. Optionsname Erklärung von Windows<br />

genutzt<br />

10 Impress servers<br />

11 Resource Location<br />

servers<br />

12 Host name<br />

13 Boot file size<br />

14 Merit dump file<br />

15 Domain name Gibt den verbindungsspezifischen DNS-<br />

Domänensuffix an, der vom DHCP-Client verwendet<br />

werden soll.<br />

16 Swap server<br />

17 Root path<br />

18 Extensions path<br />

19 IP layer forwarding<br />

20 Nonlocal source<br />

routing<br />

21 Policy filter masks<br />

22 Max DG reassembly<br />

size<br />

23 Default time-to-live<br />

24 Path MTU aging<br />

timeout<br />

25 Path MTU plateau<br />

table<br />

26 MTU option<br />

27 All subnets are<br />

local<br />

28 Broadcast address<br />

29 Perform mask discovery<br />

30 Mask supplier<br />

31 Perform router discovery<br />

32 Router solicitation<br />

address<br />

Gibt an, ob der DHCP-Client ICMP-Routersuche<br />

(Internet Control Message Protocol) als<br />

Host verwendet, wie in RFC 1256 definiert.<br />

33 Static route Gibt einen Satz von IP-Netzwerkzielen mit<br />

Klassen an, zusammen mit den ihnen entsprechenden<br />

IP-Adressen, die DHCP-Clients in ihre<br />

IP-Routingtabellen aufnehmen.<br />

Seite 229<br />

�<br />

�<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!