31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� omniORB 468 ,<br />

� JacORB 469 und<br />

� TAO 470 ,<br />

als auch proprietäre Lösungen wie<br />

� IONA Orbix 471 und<br />

� Borland Visibroker 472 .<br />

Client- und serverseitig wird die CORBA-Funktionalität über sogenannte Language Mappings<br />

473 zwischen der IDL und der jeweiligen Programmiersprache verfügbar gemacht.<br />

Eine Übersicht der von der OMG spezifizierten Mappings ist Internet verfügbar 474 .<br />

Zu den unterstützten Programmiersprachen zählen Ada, C, C++, COBOL, Java 475 , Lisp,<br />

PL/I, Python und Smalltalk. Für Modellierungsaufgaben existieren darüber hinaus auch<br />

noch Mappings für XML und MOF 476 .<br />

Zusammenfassend ist CORBA eine in der allgemeinen Wahrnehmung unterschätzte<br />

Technologie. Beispielsweise ist es mit CORBA möglich, eine serviceorientierte Architektur<br />

(SOA) aufzubauen. Der zugrunde liegende Standard ist ausgereift und es existieren<br />

zahlreiche OSS-Implementationen. Frühere Performance-Probleme sind inzwischen<br />

behoben. Dennoch spielt CORBA in der aktuellen Diskussion um WebServices und SOA<br />

kaum eine Rolle und wird häufig nur noch als eine theoretische Möglichkeit betrachtet,<br />

die in der Praxis immer weniger Bedeutung hat. Für Migrationszwecke muss daher sehr<br />

genau abgewogen werden, ob und wozu die ORB-Konzepte von CORBA verwendet<br />

werden. Wann immer möglich, sollten statt CORBA die Standard-Backend-<br />

Technologien, insbesondere unter J2EE, zur Umsetzung verwendet werden. Wo das<br />

nicht ausreicht, sind Schnittstellen zu CORBA vorhanden.<br />

2 Migrationspfade<br />

2.1 Migration einer Anwendung auf Basis .NET nach J2EE<br />

Die Migration einer Anwendung von einer Programmierplattform auf eine andere kann<br />

nicht voll automatisiert erfolgen. Es ist davon auszugehen, dass große Teile des Codes<br />

neu geschrieben werden müssen. Zwar verfügen Java und .Net Sprachen über ähnliche<br />

467 http://orbit-resource.sourceforge.net/<br />

468 http://omniorb.sourceforge.net/<br />

469 http://www.jacorb.org/features.html<br />

470 http://www.cs.wustl.edu/~schmidt/TAO.html<br />

471 http://www.iona.com/products/orbix/<br />

472 http://www.borland.com/de/products/visibroker/index.html<br />

473 Mappings sind Transformationsregeln, anhand derer IDL-Konstrukte in entsprechende<br />

Konstrukte der verwendeten Programmiersprache überführt werden.<br />

474 http://www.omg.org/technology/documents/idl2x_spec_catalog.htm.<br />

475 Im Falle von Java existiert sowohl ein Mapping, das IDL-Konstrukte nach Java überführt,<br />

als auch ein Mapping, mit dem aus Java-Konstrukten IDL-Konstrukte erzeugt werden können.<br />

476 MOF: Meta Object Facility, ein OMG-Standard zur plattformunabhängigen Definition, Manipulation<br />

und Integration von Daten und Metadaten.<br />

Seite 481

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!