31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittels HTTP 1.1 Kompression lassen sich die Daten zudem bei der Datenübertragung<br />

komprimieren.<br />

Eine verschlüsselte Passwortübertragung kann über eine MD5 Digest Authentication<br />

realisiert werden.<br />

Die Konfiguration der Zugriffskontrolle ist auf Basis von Hostnamen oder IP-Adressen<br />

möglich. Auch die Einrichtung von virtuellen Hosts (Multiple Web Sites mit einer IP-<br />

Adresse) ist möglich.<br />

Über die unterschiedlichen Module und Komponenten lässt sich der Apache um zahlreiche<br />

unterschiedliche Schnittstellen und Technologien erweitern. So ermöglicht es zum<br />

Beispiel Tomcat 155 , JSPs und Java Anwendungen unter Apache laufen zu lassen. Auf<br />

diese Weise lässt sich eine Interoperabilität des Apache auf technischer Ebene mit den<br />

unterschiedlichsten Technologiestacks herstellen, seien es Skriptsprachen, Java, Datenbanken<br />

oder Verzeichnisdienste. Selbst Module, die ASP.Net Anwendungen unterstützen,<br />

sind verfügbar. Mit mod_mono steht zum Beispiel ein Modul auf Grundlage von<br />

Mono 156 - einer Software für Entwicklung und Betrieb von .Net Anwendungen unter unterschiedlichen<br />

Betriebssystemen (zum Beispiel Linux oder Unix) - zur Verfügung. Durch<br />

die Vielzahl der Module bietet der Apache damit zahlreiche Funktionalitäten, die über<br />

einen klassischen Webserver hinausgehen und eher einem Applicationserver zuzuordnen<br />

sind. Ein weiteres Beispiel für die Einsatzmöglichkeiten des Apache HTTP Servers<br />

ist die Microsoft FrontPage Servererweiterung, die auch mit dem Apache HTTP Server<br />

genutzt werden kann.<br />

Im Fazit gehört der Apache Webserver zu den führenden Webservern am Markt. Auf<br />

Basis von LAMP (Linux, Apache, MySQL, PHP) werden große Websites wie zum Beispiel<br />

Wikipedia mit dem Apache Webserver betrieben 157 . Der Apache kommt nicht nur im<br />

Open Source Umfeld vor, sondern auch in Systemumgebungen mit kommerziellem Hintergrund<br />

hat er einen hohen Marktanteil. Aufgrund seiner Modularität und der Vielfältigkeit<br />

seiner Erweiterungsmöglichkeiten lässt er sich auf unterschiedlichste Anforderungen<br />

anpassen. Die Projekterfahrungen zeigen, dass er auch für große Systemumgebungen<br />

geeignet ist.<br />

1.2 Microsoft Internet Information Services (IIS)<br />

Bei den Microsoft Internet Information Services (IIS) handelt es sich um einen proprietären<br />

Datei- und Anwendungsserver. In früheren <strong>Version</strong>en wurde der IIS unter der Bezeichnung<br />

Internet Information Server vertrieben. Der IIS wurde von Microsoft erstmals<br />

für Windows NT angeboten. Heute wird er in der Regel integriert in das Windows Betriebssystem<br />

ausgeliefert.<br />

Neben dem Apache Webserver zählen die IIS zu den am meisten eingesetzten Produkten<br />

im Webserverbereich. 158<br />

155 http://tomcat.apache.org/<br />

156 http://www.mono-project.com/<br />

157 http://de.wikipedia.org/wiki/LAMP#_note-online-artikel<br />

158 http://news.netcraft.com/archives/2007/09/03/september_2007_web_server_survey.html<br />

Seite 179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!