31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feeds Support<br />

Services für IBM WebSphere<br />

Portal<br />

Linux x86<br />

� Documents component:<br />

supported levels for publish:<br />

� Atom: 1.0<br />

� RSS: not supported<br />

� Documents component:<br />

supported levels for import:<br />

� Atom: 0.3, 1.0<br />

� RSS: 0.90, 0.91 Netscape,<br />

0.91 Userland, 0.92, 0.93,<br />

0.94, 1.0, 2.0<br />

� Feed reader component:<br />

supported levels for import:<br />

� Atom: 0.3, 1.0<br />

� RSS: 0.91, 0.92, 2.0<br />

� Wiki and blog components:<br />

supported levels<br />

� Atom: 1.0<br />

� RSS: not supported<br />

Seite 408<br />

Services für IBM Lotus Domino<br />

Windows<br />

Konnektoren - � Lotus Quickr connector for<br />

Lotus Notes<br />

� Lotus Quickr connector for<br />

Sametime<br />

� Lotus Quickr connector for<br />

Microsoft Windows Explorer<br />

� Lotus Quickr connector for<br />

Microsoft Office<br />

Tabelle 63: Systemkomponenten und –voraussetzungen Lotus Quickr 8<br />

Nach Angaben des Herstellers sind in beiden Installationsvarianten mit Ausnahmen der<br />

Betriebssysteme alle zum Betrieb benötigten Komponenten enthalten. Das heißt, dass<br />

weder WebSphere Portal noch Lotus Domino Server installiert sein müssen und auch<br />

nicht zusätzlich lizenziert werden müssen.<br />

1.5.1.2 Protokolle und Schnittstellen<br />

Lotus Quickr ist in beiden Installationsvarianten als eine Reihe von Webanwendungen<br />

implementiert und die Benutzer können über Standardbrowser darauf zugreifen und<br />

diese nutzen. Darüber hinaus gibt es einige Zusatztools (z.B. Konnektoren), mit denen<br />

Desktopanwendungen, vorrangig unter Windows, als Clients genutzt werden können.<br />

Die zuvor erwähnten Konnektoren basieren auf Webservice-Technologie. Sie dienen<br />

nicht nur zur Einbindung von Desktopanwendungen, sondern auch als Schnittstelle zu<br />

Anwendungen wie Lotus Sametime, um deren Funktionalitäten in Lotus Quickr zu integrieren.<br />

Derzeit bietet IBM Konnektoren für IBM Lotus Notes, IBM Lotus Sametime, Microsoft<br />

Windows Explorer und Microsoft Office als Bestandteil von Lotus Quickr an. Diese<br />

müssen separat auf den Clients installiert werden. Dieses kann eventuell auch durch die<br />

Benutzer selbst vorgenommen werden, sofern sie die notwendigen Rechte dafür auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!