31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonstiges<br />

Problematisch ist, dass wesentliche Funktionalitäten nur genutzt werden können, wenn<br />

aktive Inhalte zugelassen werden. Dies ist aus Sicht der IT-Sicherheit bedenklich. Hier<br />

sollten in jedem Fall die Hinweise des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik<br />

zur „Sicherheit im Internet― 391 , zum Umgang mit aktiven Inhalten 392 und zu Web 2.0 393<br />

berücksichtigt werden.<br />

1.5.2 Funktionalitäten<br />

1.5.2.1 Lotus Quickr Services für Lotus Domino<br />

Die Unterstützung der Zusammenarbeit in Arbeitsgruppen mit Hilfe von Lotus Quickr<br />

erfolgt in definierten Arbeitsbereichen, die sich in unterschiedliche funktionale Bereiche<br />

gliedern.<br />

In diesen Arbeitsbereichen können Arbeitsgruppen mit Hilfe der verschiedenen Funktionen,<br />

wie Blogs, Wikis, Tasks sowie Chats und Online-Besprechungen (nur zusammen<br />

mit Lotus Sametime) oder der gemeinsamen Bearbeitung und Nutzung von Dokumenten<br />

zusammenarbeiten. Daneben gibt es eine Reihe weiterer Funktionen, die in der nachfolgenden<br />

Tabelle zusammengefasst aufgeführt werden.<br />

In den Arbeitsbereichen können mit Hilfe von Vorlagen, Schablonen und Schemas, sowie<br />

bereitgestellten Funktionen und Oberflächen auf relativ einfache Weise neue Bereiche<br />

und Schablonen erstellt werden.<br />

Innerhalb der angelegten Arbeitsbereiche können je nach Funktion folgende Aktivitäten<br />

durchgeführt werden:<br />

� Erstellen von Dokumenten<br />

� Bearbeiten, kopieren, verschieben und löschen von Dokumente<br />

� Hinzufügen von Anhängen<br />

� Erstellen und Bearbeiten von Einträgen in Kalendern<br />

� Verwaltung von Zugriffrechten<br />

� Über neue und geänderte Inhalte informieren<br />

� Hochladen von Dateien mit den folgenden Formaten, sofern Windows Internet<br />

Explorer als Browser eingesetzt wird:<br />

o HTML- oder HTM-Dateien<br />

o XML-Dateiformate von MS Office 2007 (*.docx , *.pptx und *.xlsx)<br />

391 http://www.bsi.de/fachthem/sinet/allgemeines/sinetstd.htm<br />

392 http://www.bsi.de/fachthem/sinet/gefahr/aktiveinhalte/index.htm<br />

393 http://www.bsi.de/literat/studien/web20/index.htm<br />

Seite 412

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!