31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul Funktion<br />

mod_autoindex Generiert Verzeichnisindizies<br />

mod_include Wird benötigt für Server-Sides Includes<br />

mod_mime Sorgt für Generierung entsprechender MIME-Headers<br />

mod_log_config Zur Führung von einer oder mehrerer Logfiles, der Inhalt kann an die<br />

entsprechenden Bedürfnisse angepasst werden<br />

mod_deflate Dient der Komprimierung von verschiedenen Dateitypen vor der<br />

Übertragung zum Browser. Ist insbesondere bei eingeschränkten<br />

Bandbreiten sinnvoll, die Kompression muss von den Browsern unterstützt<br />

werden<br />

mod_proxy Erweitert den Apache-Webserver um die Funktionalität eines Proxys<br />

beziehungsweise Proxy-Caches<br />

mod_rewrite Ermöglicht die Verwendung von internen Aliasen und externen Redirects<br />

mod_speling Korrigiert Tippfehler der Benutzer<br />

mod_ssl Stellt die Protokolle SSL (Secure Sockets Layer) und TLS (Transport<br />

Layer Security) zur Verfügung<br />

mod_usertrack Mittels HTTP-Cookies wird das Nutzerverhalten protokolliert<br />

mod_vhost_alias Für die Konfiguration von vielen virtuellen Hosts, insbesondere für<br />

Service-Provider interessant<br />

Module zur Authentifizierung<br />

mod_access Zugriffskontrolle auf Basis von Hostnamen oder IP-Adressen<br />

mod_auth Für die Konfiguration von passwortgeschützten Verzeichnissen beziehungsweise<br />

Dokumenten. Sehr einfache Variante eines Authentifizierungsmoduls,<br />

sollte nur bei einer geringen Anzahl von Nutzern<br />

angewendet werden<br />

mod_auth_digest Nutzer- Authentifikation mittels MD5 Digest Authentication, die<br />

Übermittlung der Passwörter erfolgt nicht im Klartext<br />

mod_auth-dbm Nutzer-Authentifikation mittels Berkeley-DB-Dateien, sinnvoll für die<br />

Verwendung bei einer größeren Anzahl von Benutzern<br />

mod_auth_ldap Nutzer-Authentifikation mittels LDAP<br />

mod_auth_kerb Nutzer-Authentifikation mittels Kerberos, unterstützt die <strong>Version</strong>en 4<br />

und 5<br />

mod_auth_notes Nutzer-Authentifikation mittels Lotus Notes Server<br />

mod_auth_oracle Nutzer-Authentifikation mittels Oracle-Datenbank, es gibt auch noch<br />

weitere Module für beispielsweise MySQL und Postgres-<br />

Datenbanken<br />

mod_auth_smb Nutzer-Authentifikation mittels SMB-Server (Samba, Windows NT)<br />

Tabelle 38: Apache-Module<br />

Seite 177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!