31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die nachfolgende Abbildung zeigt einen Ausschnitt aus einem resultierenden XML-<br />

Datensatz.<br />

<br />

<br />

<br />

Jäger<br />

Christoph Jan<br />

<br />

m<br />

07.05.1976<br />

Potsdam<br />

<br />

<br />

4578456<br />

Christoph Jan Jäger<br />

10070024<br />

Deutsche Bank 24<br />

<br />

<br />

Jäger<br />

Christoph Jan<br />

Friedrichstr.<br />

47<br />

10117<br />

Berlin<br />

Christoph.Jaeger@egov06<br />

0301245789<br />

<br />

<br />

Abbildung 68: Datensatz nach dem XML-Schema „Antrag Geburtsurkunde―<br />

Microsoft Office 2007 bietet weiterhin die Möglichkeit einer automatischen Kontrolle der<br />

Daten zum vorgegebenen XML-Schema. Auf diesem Wege können inkorrekte XML-<br />

Datensätze vor dem Export zu beliebigen Webservices, E-Gouvernement-Plattformen<br />

und so weiter erkannt und zurückgehalten werden. Fehlerhafte oder unvollständige Eingaben<br />

werden bereits während der Eingabe markiert. Die Validierung der Eingabe muss<br />

dabei nicht programmiert werden, wie dies noch bei der Vorgänger-<strong>Version</strong> der Fall war.<br />

Microsoft Office 2007 kann alle notwendigen Informationen aus dem XML-Schema herauslesen<br />

und die Validierung automatisch durchführen.<br />

1.2.5 Webservice basierte Integration<br />

Hinsichtlich des Themas Webservice-basierte Integration bietet Microsoft zwei verschiedene<br />

Tools an, um Microsoft Office 2007 mit einer Web Service-Schnittstelle auszustatten.<br />

Die eine Variante bietet das frei herunterladbare Microsoft Office Web-Services<br />

Toolkit 2.0. Mit Hilfe dieses Toolkits und Visual Basic for Applications (VBA) können<br />

Makros programmiert werden, die Anfragen an Web Services stellen, die zum Beispiel<br />

von Backoffice-Prozessen bereitgestellt werden.<br />

Die zweite, weit elegantere Möglichkeit wird durch die Verwendung des .NET Frameworks<br />

geboten. Das frei verfügbare .NET Framework bietet eine Vielzahl von Funktionen<br />

für die Entwicklung von komplexen Web Service-Schnittstellen.<br />

Seite 445

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!