31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Scalix liegt in drei Editionen vor:<br />

� Enterprise Edition,<br />

� Small Business Edition,<br />

� Community Edition.<br />

Die Enterprise Edition wird pro Benutzer mit einem Mindestvolumen von 25 Benutzern<br />

lizenziert. Die Small Business Edition umfasst standardmäßig 50 Benutzer, kann aber in<br />

25er Schritten erweitert werden. Die Community Edition kann mit max. 25 Benutzern zu<br />

Eignungstests genutzt werden. Die Funktionsunterschiede zwischen den einzelnen<br />

Editionen werden unten in einer Tabelle verglichen.<br />

Scalix steht auch innerhalb von integrierten Server-Lösungen zur Verfügung.<br />

Mit „Scalix für UCS" bietet Univention das Groupwaresystem Scalix als optional installierbare<br />

Komponente für die Linux Komplettlösung Univention Corporate Server an.<br />

Der auf Open-Source-Komponenten aufgebaute „open-sbs― Small Business Server ist<br />

eine softwarebasierte Out-of-the-Box-Server-Lösung. Er ist speziell auf kleine Firmen<br />

und Büros mit wenigen Arbeitsplätzen ausgerichtet und wendet sich an dort tätige Netzwerk-Administratoren<br />

oder den betreuenden IT-Dienstleister. Mit open-sbs steht durch<br />

die Kombination mit Scalix eine preisgünstige Alternative zu einem Microsoft Exchange<br />

Server mit mehr Funktionalität zur Verfügung. Der open-sbs bietet unter anderem eine<br />

integrierte Firewall, Viren-Sicherheit, lernenden Spam-Schutz, VPN, Fernzugriff und automatisierte<br />

Sicherheits-Updates. Die Installation ist automatisiert - in wenigen Minuten<br />

soll der Server startbereit aufgesetzt sein.<br />

Scalix verwendet einen selbstentwickelten Server-Kern, der aus den Elementen<br />

Message Store, Directory und Routing besteht. Der Message Store basiert auf einer<br />

Standard-Linux-Filesystemstruktur, skaliert bis in den Terabyte-Bereich und kann auf<br />

Basis jedes Linux-Filesystems sowie auf Raids oder logischen Volumes angelegt<br />

werden. Dabei wird jede Nachricht ungeachtet der Zahl der Empfänger nur einmal<br />

gespeichert. Große Attachments, die an mehrere User verschickt werden, nehmen somit<br />

nur einfachen Speicherplatz in Anspruch. Der Verzeichnisdienst ist ebenfalls eine<br />

Eigenentwicklung, der nach außen über eine LDAP-Schnittstelle verfügbar gemacht<br />

wird. Der Router basiert auf dem X.400-Standard, verarbeitet aber auch andere<br />

Adressformate. Das Internet-Gateway lässt eine Konvertierung der Nachrichten in<br />

MIME- und TNEF-Format zu, letzteres spielt vor allem bei der Querverbindung mit MS-<br />

Exchange eine Rolle, da hier Nachrichten mit allen Sondermerkmalen ausgetauscht<br />

werden können.<br />

295 http://downloads.scalix.com/.community/11.0.4/RELEASE_NOTES.html<br />

Seite 330

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!