31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2.1.2 Protokolle und Schnittstellen<br />

Clients<br />

Der Zugriff auf SharePoint Umgebungen kann je nach Bedarf mittels unterschiedlicher<br />

Clients, Protokolle und Schnittstellen vorgenommen werden.<br />

Zu den verfügbaren Clients gehören vor allem alle Anwendungen aus der MS Office<br />

2007 Suite. Hierzu gehören u.a.:<br />

� Microsoft Office 2007 (Word, Excel, PowerPoint, Access, Outlook, InfoPath,<br />

OneNote)<br />

� Project 2007<br />

� Visio 2007<br />

� Publisher 2007<br />

� Office Communicator 2007 (Client für Office Communications Server 2007<br />

[OCS])<br />

Hier können generell auch andere, nicht Microsoft Anwendungen, wie zum Beispiel<br />

OpenOffice.org, verwendet werden. Bei diesen Anwendungen ist aber in der Regel der<br />

Grad der Integration nicht in dem Maße gegeben wie er für die Microsoft Produkte verfügbar<br />

ist. So steht in OpenOffice.org (OOo) zum Beispiel keine Workflowintegration zur<br />

Verfügung, das bedeutet, es gibt keinen Menüpunkt oder Button in OOo über welchen<br />

ein Workflow ausgewählt und gestartet werden kann. Die Funktion der gemeinsamen<br />

Dokumentenbearbeitung steht aber auch bei Verwendung anderer Anwendungen zur<br />

Verfügung, da beim Öffnen eines Dokumentes automatisch die Funktion „Check out―<br />

angewendet wird. Das ―einchecken‖ geht dann über das erneute Hochladen des geänderten<br />

Dokumentes.<br />

Weitere Microsoft Clients, die verwendet werden können, sind zum Beispiel:<br />

� SharePoint Designer 2007<br />

� Internet Explorer 7 oder andere Web-Browser<br />

� Alle WebDAV 339 -fähigen Clients, sofern WebDAV entsprechend eingerichtet<br />

wurde<br />

Anmerkung:<br />

Bezüglich der Browserunterstützung unterscheidet Microsoft zwischen zwei Ebenen (Level<br />

1 und 2). Zu den Level 1 Browsern gehören gemäß Microsoft die Browser, welche<br />

die Vorteile der erweiterten Funktionen von ActiveX-Steuerelementen nutzen und unterstützen.<br />

Sie eröffnen die volle Funktionalität von SharePoint Umgebungen einschließlich<br />

der Administrationsumgebung. Level 2 Browser bieten laut Microsoft grundlegende<br />

Funktionalität, sodass die Benutzer Lese- und Schreibzugriff auf SharePoint Umgebungen<br />

und Administrationsumgebung durchführen können. Dies und Näheres zu den un-<br />

339 Web-based Distributed Authoring and <strong>Version</strong>ing<br />

Seite 365

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!