31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3.1 Dringlichkeitskriterien<br />

Dringlichkeitskriterien beziehen sich einerseits auf die technische Ablösedringlichkeit des<br />

Altsystems, andererseits auf die Einhaltung von Verwaltungsvorschriften und Gesetzen.<br />

Diese Kriterien sind nicht monetär quantifizierbar. Sie werden stattdessen in eine Nutzwertbetrachtung<br />

eingebracht. Die zu beurteilenden Kriterien werden qualitativ beschrieben.<br />

Diese Beschreibung wiederum ist in eine Punktbewertung je Kriterium umzusetzen.<br />

Dafür steht zu jedem Kriterium eine „Notenskala― von 0 bis 10 zur Verfügung.<br />

Unter Bezugnahme auf die Ordnungsnummer des Kriterienkataloges für Migrationen ist<br />

jeweils zunächst eine Erläuterung beziehungsweise Abgrenzung des Kriteriums zu finden.<br />

Darauf folgt die Tabelle mit der Skalierung, aus der die Umsetzung in einen Punktwert<br />

abzuleiten ist.<br />

Kriteriengruppe 3.1 Ablösedringlichkeit Altsystem<br />

Kriterium 3.1.1 Unterstützungskontinuität Altsystem<br />

Dieses Kriterium zielt auf den derzeitigen Ist-Zustand: soweit dort Hard- und Software<br />

verwendet wird, ist das Ausmaß an (zukünftiger) Unterstützung durch den Lieferanten<br />

von Bedeutung. Stellt der Lieferant von sich aus diese Unterstützung ein, kann sich daraus<br />

der Zwang zur internen Ablösung des (an sich funktionstüchtigen) Altsystems ergeben.<br />

Die Bedeutung dieses Kriteriums ist qualitativ zu schätzen.<br />

3.1.1 Unterstützungs-Kontinuität Altsystem<br />

0 2 4 6 8 10<br />

nicht<br />

gefährdet<br />

soweit absehbar<br />

besteht kein<br />

Engpass<br />

Unterstützung<br />

läuft aus, Ersatz<br />

derzeit nicht<br />

erforderlich<br />

Seite 122<br />

Unterstützung<br />

läuft aus, kurzfristig<br />

keine<br />

Probleme<br />

Unterstützung<br />

läuft aus, Ersatz<br />

dringend<br />

Tabelle 15: Punktbewertungsskala Unterstützungskontinuität Altsystem<br />

Kriterium 3.1.2 Stabilität Altsystem<br />

Unterstützung<br />

entfällt, Neulösung<br />

zwingend<br />

Dieses Kriterium bewertet die vorhandene Ist-Lösung hinsichtlich ihrer Funktionstüchtigkeit<br />

im „tagtäglichen― Einsatz. Dabei interessieren sowohl qualitative Aussagen über<br />

Fehlerhäufigkeiten bis hin zu Systemabstürzen, als auch Bewertungen zu Problemen der<br />

Systemwartung (technischer Aspekt) beziehungsweise dabei bestehenden Personalengpässen<br />

(Verfügbarkeit von Know-how im Umgang mit auftretenden Fehlern).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!