31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Entscheidung selbst ist der erste wichtige Schritt der Migration. Der zweite Schritt ist<br />

die Wahl der neuen Terminalservertechnologie. Diese hängt zum einen sicherlich auch<br />

von Gründen ab, die zu einer Wechselentscheidung geführt haben, und zum anderen<br />

von Anforderungen, die an die Technologie gestellt werden.<br />

Der Versuch einer Gegenüberstellung von Funktionen einzelner Terminalserverlösungen<br />

ist aufgrund der Vielzahl der Funktionen und der Tatsache, dass sich fehlende Funktionen<br />

häufig durch den Einsatz weiterer Tools ausgleichen lassen, nur sehr schwer möglich.<br />

Die Grundfunktionen der Bereitstellung von Anwendungen auf einem Client-<br />

Rechner werden prinzipiell von allen vorgestellten Lösungen erfüllt. Unterschiede, die<br />

der einen oder anderen Lösung den Vorzug geben, liegen oft in den spezifischen Anforderungen<br />

z. B. einzelner Behörden. Angefangen bei den Anwendungen, über die Anzahl<br />

paralleler Sitzungen, bis hin zum Client-Betriebssystem oder am Client notwendiger<br />

Hardware (z. B. die Möglichkeit mehrere Monitore an einem Client anzuschließen) ergeben<br />

sie in jeder Organisation Anforderungen, die eine eingehende Analyse auch im<br />

Hinblick auf zukünftige Anforderungen erfordern. Zudem erweist sich der Markt für Terminalserverlösungen<br />

als sehr dynamisch und intransparent. So kommt es beispielsweise<br />

zu Überschneidungen mit Konzepten, die unter dem Schlagwort Virtualisierung diskutiert<br />

werden.<br />

Die folgende Übersicht der Terminalserverlösungen, die im Abschnitt III.E 1 betrachtet<br />

werden, hat daher nur den Charakter einer ersten Orientierung, um dem Leser einen<br />

Eindruck über mögliche Beurteilungskriterien zu geben. Es besteht kein Anspruch auf<br />

Vollständigkeit. Auch die Beurteilung einzelner Kriterien kann beim Lesen bereits überholt<br />

sein.<br />

LTSP NoMachine<br />

NX<br />

Seite 499<br />

Microsoft<br />

Terminalserver<br />

2000<br />

Microsoft<br />

Terminalserver<br />

2003<br />

Lokale Drucker X 491 X X X X<br />

Lokale Speichermedien,<br />

USB-Sticks<br />

X X X X X<br />

Lokale Audioausgabe X X X X X<br />

Load Balancing<br />

(Farm)<br />

Geringe Anforderungen<br />

ans Netz (Maßnahmen<br />

bei Unterbrechungen)<br />

492 X X X X<br />

X X X X<br />

491 X = (tendenziell) erfüllt<br />

492 Es befinden sich Entwicklungen in der Erprobung. siehe z. B.<br />

http://www.mindtouchsoftware.com/blog/2007/04/30/ltsp/.<br />

Citrix<br />

Presentationserver

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!