31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

terstützten Funktionen von verschiedenen Browsern erfährt man im Dokument „Microsoft<br />

Office SharePoint Server 2007 - Getting Started with Office SharePoint Server― 340 .<br />

Schnittstellen und Protokolle für den direkten Zugriff<br />

Als Schnittstellen und Protokolle für den direkten Zugriff stehen zur Verfügung:<br />

� HTTP oder HTTPS<br />

� FTP, sofern dies im Server eingerichtet beziehungsweise erlaubt wird<br />

� WebDAV, die SharePoint Bereiche können dabei z.B. durch eintragen der entsprechenden<br />

URL im Windows Explorer geöffnet werden oder in den Verzeichnisbaum<br />

wie ein lokales Verzeichnis eingebunden werden.<br />

Schnittstellen und Protokolle für die Anbindung anderer Systeme<br />

Für die Anbindung anderer Systeme stehen folgende Schnittstellen zur Verfügung:<br />

� SharePoint API über Visual Studio mit den Entwicklungserweiterungen für<br />

SharePoint<br />

� Web Services (SharePoint Web Services, die mit den Erweiterung von Visual<br />

Studio für SharePoint zur Verfügung gestellt werden, aber auch selbst programmierte<br />

Web Services)<br />

� WebDAV zur Anbindung von WebDAV-fähigen Clients, wie z.B. MS Word oder<br />

der Windows Explorer<br />

Bezüglich der Web Service Schnittstelle ist anzumerken, dass auf Seiten SharePoint<br />

diese Web Services auf .NET basieren müssen. Auf der anderen Seite können beliebige<br />

Technologien (J2EE, .NET) verwendet werden.<br />

Dateiformate<br />

Grundsätzlich können alle Dateiformate in einer SharePoint Umgebung verwendet<br />

werden, die auch sonst unter Windows verwendet werden können. Dateien beliebiger<br />

Formate können entweder über die Web-basierte Benutzerschnittstelle in die SharePoint<br />

Umgebung hochgeladen werden oder über eingebundene WebDAV-Ordner mit Hilfe<br />

eines Dateimanagers übertragen werden. Die Zuordnung zu Anwendungen, mit denen<br />

man die Dateien betrachten und bearbeiten kann, erfolgt über die entsprechenden<br />

MIME-Typen. Unterschiede bestehen im Wesentlichen bezüglich des Grades der<br />

Integration und gegebenenfalls auch bezüglich der Nutzbarkeit von damit verbundenen<br />

Funktionen.<br />

1.2.1.3 Sicherheitsaspekte<br />

Zur Gewährleistung der IT-Sicherheit für eine SharePoint Umgebung werden unterschiedliche<br />

Maßnahmen und Möglichkeiten von Microsoft zur Verfügung gestellt, die je<br />

nach Ausprägung und Nutzung (z.B. nur im Intranet oder auch über das Internet) von<br />

SharePoint und den damit verbundenen unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen<br />

genutzt werden können. Im Rahmen des <strong>Migrationsleitfaden</strong>s ist es nicht möglich und es<br />

340 Microsoft Corporation, Published: May 2007, Author: Windows SharePoint Services IT User<br />

Assistance (o12ITdx@microsoft.com) (siehe http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=91741)<br />

Seite 366

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!