31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Auswirkungen von Integration und Standardisierung auf ausgewählte Ziele<br />

einer Behörde ......................................................................................... 32<br />

Tabelle 2: Übersicht der Komponenten und Protokolle der Beispiele für<br />

Integrationslösungen .............................................................................. 38<br />

Tabelle 3: Beurteilung des Integrationsgrades der Beispiellösungen ............................. 39<br />

Tabelle 4: Relevanz der OSS-Lizenzen für Nutzer ........................................................ 45<br />

Tabelle 5: Vertragsverhältnisse Nutzer-Zwischenhändler .............................................. 47<br />

Tabelle 6: Anwendbares Recht ...................................................................................... 49<br />

Tabelle 7 Urheberrechtliche Fragen: ............................................................................. 57<br />

Tabelle 8: Vertragliche Ansprüche auf Haftung und Gewährleistung gegen den<br />

Zwischenhändler .................................................................................... 62<br />

Tabelle 9: Migrationsphasen.......................................................................................... 80<br />

Tabelle 10: Erhebungsstruktur Preisinformationen Hard-/ Software - Server ................. 82<br />

Tabelle 11: Erhebungsstruktur Preisinformationen Hard-/ Software -<br />

Arbeitsplatzcomputer .............................................................................. 83<br />

Tabelle 12: Erhebungsstruktur Preisinformationen Hard-/ Software -<br />

Arbeitsplatzcomputer .............................................................................. 86<br />

Tabelle 13: Klassifizierung von Dokumentvorlagen und Makros .................................... 92<br />

Tabelle 14: Informationscluster für die Erhebung der IT-Fachverfahren......................... 93<br />

Tabelle 15: Punktbewertungsskala Unterstützungskontinuität Altsystem ..................... 122<br />

Tabelle 16: Punktbewertungsskala Fehler und Ausfälle („downtime―) .......................... 123<br />

Tabelle 17: Punktbewertungsskala Wartungsprobleme, Personalengpässe ................ 123<br />

Tabelle 18: Punktbewertungsskala Ausbau-/Erweiterungsgrenzen .............................. 123<br />

Tabelle 19: Punktbewertungsskala Interoperabilität, Schnittstellenprobleme<br />

aktuell/zukünftig ................................................................................... 124<br />

Tabelle 20: Punktbewertungsskala Bedienbarkeit und Ergonomie<br />

(Benutzerfreundlichkeit)........................................................................ 124<br />

Tabelle 21: Punktbewertungsskala Einhaltung gesetzlicher Vorgaben ........................ 124<br />

Tabelle 22: Punktbewertungsskala Erfüllung von Datenschutz/ -sicherheit .................. 125<br />

Tabelle 23: Punktbewertungsskala Ordnungsmäßigkeit der Arbeitsabläufe ................. 126<br />

Tabelle 24: Punktbewertungsskala Erfüllung von Auflagen und Empfehlungen ........... 126<br />

Tabelle 25: Punktbewertungsskala Bedeutung innerhalb IT- Rahmenkonzept ............ 127<br />

Seite 531

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!