31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datenverwaltung und -haltung kann in einer MySQL-Datenbank erfolgen. Als Datenbanksysteme<br />

können aber auch PostgreSQL, Oracle und Sybase gewählt und für die<br />

Adressverwaltung ein LDAP-Directory eingesetzt werden (siehe Abbildung 8).<br />

Abbildung 33: eGroupWare-Architektur 268<br />

Für die E-Mail-Funktionalität lassen sich beliebige Mailserver einsetzen, diese müssen<br />

die Protokolle SMTP und POP3/ IMAP unterstützen.<br />

eGroupWare ist ein betriebssystemunabhängiges und modular aufgebautes System. Bei<br />

der Integration kann zwischen zahlreichen Modulen ausgewählt werden. So stehen neben<br />

denen zur Realisierung klassischer Groupware-Funktionalitäten (Email, Kalender,<br />

Adressbuch etc.) noch weitere Module bereit. Die Module können konfiguriert werden.<br />

Module Funktion<br />

Addressbook Kontakt-Manager<br />

FelaMiMail E-Mail-Client, unterstütz u.a. Filterregeln, Abwesenheitsprofile<br />

und Freigaben von Email-Ordnern<br />

Kalender Kalender, der auch Terminierung von Gruppen, Ressourcen<br />

und Kontakten unterstützt<br />

InfoLog ToDo-Listen, Notizen und Telefonnotizen, CRM<br />

Projektmanager Integrierte Projektverwaltung<br />

SiteMgr Webseiten Bearbeitungssystem mit Zugriffskontrolle<br />

Dateiverwaltung Dateiverwaltung, basierend auf files, sql-db oder webdav<br />

268 Quelle: http://www.egroupware.org/?category_id=90<br />

Seite 318

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!