31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den anderen hier betrachteten Produkten, auf das Windows-Betriebssystem beschränkt.<br />

In der einsetzenden Organisation wird also entsprechendes Wissen zur Administration<br />

von Windows-Betriebssystemumgebungen und -Netzwerken benötigt.<br />

1.6 Oracle<br />

Die Entwicklung des Oracle Datenbanksystems beginnt mit der Gründung der Firma<br />

Software Development Laboratories (SDL) im Jahr 1977. Ziel war die Entwicklung einer<br />

Datenbank, die zu IBMs System R Datenbank kompatibel ist. 1983 wurde neben dem<br />

Datenbanksystem auch das Unternehmen in Oracle umbenannt.<br />

Heute zählt Oracle zu den führenden Datenbanksystemen. Laut Gartner erreicht Oracle<br />

einen Marktanteil von rund 47% im Jahre 2006. 139 Oracle wird aktuell in der <strong>Version</strong> 11g<br />

vertrieben und steht in folgenden Editionen für Linux, UNIX und Windows zur Verfügung:<br />

� Express 10g<br />

Diese kostenlose Edition ist auf eine CPU und maximal 1 GB Hauptspeicher<br />

beschränkt. Darüber hinaus ist auch die maximale Datenbankgröße auf 4 GB<br />

begrenzt.<br />

� Standard Edition One<br />

Diese Edition ist auf Servern mit maximal zwei Prozessoren einsetzbar. Der<br />

verwendbare Hauptspeicher wird nur von den Möglichkeiten des eingesetzten<br />

Betriebssystems begrenzt. Die Datenbankgröße ist bei dieser und den folgenden<br />

Editionen prinzipiell unbegrenzt.<br />

� Standard<br />

Diese Edition ist auf Servern mit maximal vier Prozessoren einsetzbar. Der<br />

verwendbare Hauptspeicher wird nur von den Möglichkeiten des eingesetzten<br />

Betriebssystems begrenzt.<br />

� Enterprise Edition<br />

Diese Edition ist hinsichtlich der Prozessorzahl unbeschränkt. Der verwendbare<br />

Hauptspeicher ist nur von den Möglichkeiten des eingesetzten Betriebssystems<br />

abhängig.<br />

Für die kostenpflichtigen Editionen stehen folgende Lizenzmodelle zur Verfügung:<br />

� Named User Plus<br />

Hierbei ist für jeden Nutzer, der auf die Datenbank zugreift, eine Lizenz zu<br />

erwerben. Zu beachten ist, dass auch „non-human operated devices―, also<br />

beispielsweise Temperatursensoren, die eine Datenbank mit aktuellen Werten<br />

versorgen, als Nutzer zählen.<br />

� Prozessor<br />

Hierbei ist für jeden Prozessor, auf dem die Oracle-Software läuft, eine Lizenz zu<br />

erwerben. Bei Mehrkernprozessoren zählt prinzipiell die Zahl der Prozessor-<br />

139 http://www.gartner.com/it/page.jsp?id=507466<br />

Seite 164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!