31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.8.4 Hosting, Verfahrensentwicklung und Ausprägung<br />

Für nicht eigene IT-Verfahren ist es wichtig die Verfahrensverantwortung und die Verfahrensbetreiber<br />

(Hosting durch externe Firma, externe(r) Abteilung/ Bereich, eigene IT-<br />

Abteilung) zu kennen.<br />

Die Verfahrensentwicklung (siehe Abbildung 17) soll Aufschluss über den Kostenrahmen<br />

des Verfahrens geben. Hier stellen sich folgende Fragen: Handelt es sich um eine Eigen-<br />

oder Fremdentwicklung, wie hoch gestaltete sich der Aufwand der Entwicklung in<br />

internen und externen Personentagen und den entsprechenden Kosten, wie heißt das<br />

Produkt (Name und <strong>Version</strong>) und durch wen (Firma, Abteilung) kann Support geliefert<br />

werden?<br />

Für eine eventuelle Neuprogrammierung im Rahmen der Migration sind folgende Ausprägungsinformationen<br />

von Bedeutung: Komplexität, Anforderungen an die Verfügbarkeit<br />

und Betreuungsaufwand (jeweils in den Stufen hoch mittel gering).<br />

IT-Fachverfahren4<br />

- Verantwortung, Entwicklung, Hosting, Ausprägung<br />

Bezeichnung Verfahrens Hosting Verfahrens-Entwicklung Ausprägungen<br />

Produkt- Verantwortung Verfahrens- Art Aufwand Entwicklg.-Umgebng Komplexität Anforderung Betreuungs-<br />

Name Betreiber [1] Kosten Tage Tage Produkt Support Verfügbarkeit Aufwand<br />

A B C selbst<br />

intern extern<br />

<strong>Version</strong> durch: Hoch Mittel Gering Hoch Mittel Gering Hoch Mittel Gering<br />

Summen<br />

[1] e = eigen, f = fremd<br />

Abbildung 17: Beispiel Erhebungsbogen - IT-Fachverfahren – Hosting, Verfahrens-Entwicklung<br />

und Ausprägung<br />

4.8.5 Ausblick, Kosten und Anmerkungen<br />

Mit dem Ausblick (siehe Abbildung 18) sollen Informationen zur Zukunft des Verfahrens<br />

erhoben werden (bspw. Einstellung, Fortschreibung oder Ablösung durch ein anderes<br />

Produkt). Bei Verfahren, die zurzeit noch nicht unter Linux verfügbar sind, wird die geplante<br />

Linux-Verfügbarkeit abgefragt. Auch die Plattformunabhängigkeit und seit Neuestem<br />

auch die SAGA-Konformität stellen in diesem Zusammenhang wichtige Kriterien dar.<br />

Im Bereich der Kosten wird der jährliche Aufwand für folgende Kostenarten erhoben:<br />

interne und externe Betreuung, Lizenzen (aus internen Umlagen und/oder externen Lizenzen),<br />

Miete, Wartung, Schulung, Sonstiges.<br />

Seite 96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!