31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B Thema Webserver<br />

Der ursprüngliche Einsatzzweck von Webservern ist die Bereitstellung von statischen<br />

Informationen, insbesondere Webseiten, sodass diese über einen Webbrowser<br />

angezeigt werden können. Durch die Einsatzmöglichkeiten von Scriptsprachen wie zum<br />

Beispiel Perl wird diese Funktionalität um die Bereitstellung dynamischer Inhalte<br />

erweitert. Heutige Webserver wie der Apache oder der Microsoft IIS bieten weitere<br />

zahlreiche Funktionalitäten, die den klassischen Webserver mehr und mehr zu einem<br />

vollwertigen Applikationsserver ausbauen, der in der Lage ist, komplexe Anwendungen<br />

auszuführen.<br />

Aktuell verfügen die beiden betrachteten Webserver über alle wesentlichen Merkmale,<br />

die von einem modernen Webserver zu erwarten sind und gehen an vielen Stellen auch<br />

darüber hinaus. Beispielsweise verfügen beide Webserver über Mechanismen zur<br />

Authentifizierung und Verschlüsselung.<br />

1 Produkte / Technologien<br />

1.1 Apache HTTP Server<br />

Der Apache HTTP Server geht auf eine Weiterentwicklung des NCSA HTTPd im Jahre<br />

1995 zurück. Er wird von der Apache Software Foundation unter der Apache License als<br />

Open Source Software frei zur Verfügung gestellt. Aktuell ist die <strong>Version</strong> 2.2 verfügbar,<br />

aber auch die <strong>Version</strong>en 2.0 und 1.3 werden noch angeboten und gepflegt.<br />

Auch wenn der Apache HTTP Server Marktanteile eingebüßt hat, ist er gemäß einer<br />

regelmäßig durch Netcraft durchgeführten Umfrage 152 noch immer der am meisten eingesetzte<br />

Webserver. Seine Bedeutung zeigt sich auch darin, dass - aufbauend auf dem<br />

Apache HTTP Server und weiteren Komponenten – festgelegte Systemarchitekturen<br />

definiert wurden. Beispielsweise steht LAMP für eine Architektur bestehend aus den<br />

Komponenten Linux, Apache, MySQL und PHP.<br />

Der Apache HTTP Server besteht aus seinem Kern und einer großen Anzahl von Modulen,<br />

die in Abhängigkeit von den jeweiligen Anforderungen einkompiliert beziehungsweise<br />

geladen werden können. Durch den modularen Aufbau ist der Apache-Server sehr<br />

leicht erweiterbar und kann an geänderte Anforderungen angepasst werden. Im normalen<br />

Lieferumfang der Software sind schon zahlreiche unterschiedliche Apache Module<br />

enthalten. Diese können noch durch weitere Module (zum Beispiel Eigenentwicklungen)<br />

erweitert werden.<br />

Apache Module sind Codesegmente, die der Apache API Spezifikation entsprechen und<br />

in den Apache HTTP Server geladen werden können. Sie werden für Funktionalitäten<br />

verwendet, die über den herkömmlichen Dienst eines Webservers hinaus gehen. So<br />

können zum Beispiel sichere Authentifizierung oder Techniken wie Server Side Includes<br />

(SSI) problemlos realisiert werden. Dazu muss lediglich die Moduldatei vorhanden sein<br />

und ein entsprechender Eintrag in der Konfigurationsdatei editiert werden. Bei Bedarf<br />

152 http://news.netcraft.com/archives/2007/09/03/september_2007_web_server_survey.html<br />

Seite 175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!