31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Filtername Betreffendes Format<br />

StarOffice 6.0/7 Spreadsheet Template StarOffice XML Vorlage (Calc)<br />

OpenDocument Spreadsheet Open Dokument Tabellendokument<br />

OpenDocument Spreadsheet Template Open Dokument Tabellendokumentvorlage<br />

StarOffice 6.0/7 Drawing StarOffice XML (Draw)<br />

StarOffice 6.0/7 Drawing Template StarOffice XML Vorlage (Draw)<br />

OpenDocument Drawing OpenDocument Zeichnung<br />

OpenDocument Drawing Template OpenDocument Zeichnungsvorlage<br />

StarOffice 6.0/7 Presentation StarOffice XML (Impress)<br />

StarOffice 6.0/7 Presentation Template StarOffice XML Vorlage (Impress)<br />

OpenDocument Presentation OpenDocument Präsentation<br />

OpenDocument Presentation Template OpenDocument Präsentationsvorlage<br />

StarOffice 6.0/7 Chart StarOffice XML (Chart)<br />

OpenDocument Chart OpenDocument Chartdokument<br />

StarOffice 6.0/7 Formula StarOffice XML (Math)<br />

OpenDocument Formula OpenDocument Formeldeditor<br />

Tabelle 74: Verfügbare Dokumentenformatfilter in SO 8/OOo 2<br />

Die Funktionalitäten der gezeigten Filter sind sehr umfangreich und ermöglichen eine<br />

vollständige Konvertierung zwischen den Dokumenten und Vorlagen in die verschiedenen<br />

Datei-Formate. Eine Installation der Filter ist nicht erforderlich, da sie zum Standardumfang<br />

der Office Suite gehören und beim Öffnen eines Dokumentes automatisch<br />

angewandt werden. Seit der <strong>Version</strong> 1.1.5 ist der Filter für das Open Document Format<br />

in OpenOffice.org integriert. Für ältere <strong>Version</strong>en existiert ein Patch, das diese Funktionalität<br />

bereitstellt. Für die Nutzung sind daher keine besonderen Kenntnisse notwendig.<br />

Die Migration kann hier problemlos durch das Öffnen der Dokumente in der Anwendung<br />

erfolgen. Auf eine automatisierte Konvertierung mit Batch-Scripten kann verzichtet werden.<br />

Erwähnenswert ist ferner, dass es für die alten <strong>Version</strong>en, SO 7/OOo 1, einen<br />

Patch gibt, mit dessen Hilfe diese dann auch das neue Format (ODF) nutzen können.<br />

2.6.2 Migration von Makros und Skripten<br />

Innerhalb der beiden OpenOffice.org- und StarOffice-<strong>Version</strong>en gibt es keine wesentlichen<br />

Unterschiede in der Programmierung. Der Nutzer kann weiterhin auf ein betriebssystem-<br />

und programmiersprachenunabhängiges API zurückgreifen und mit StarBasic,<br />

Java, C++ und Python Erweiterungen erstellen.<br />

Seite 468

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!