31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Workplace direkt in den Desktop integriert, sodass Echtzeitinformationen und zentrale<br />

Dateien ohne offene Webbrowser oder Officeanwendungen einsehbar sind. Der Workplace<br />

Assistent erscheint dabei als Symbol in der Taskleiste und bietet über ein Pop-Up<br />

Menü die Möglichkeit, gesperrte Dateien zu verwalten, sich an verschiedene Workspaces<br />

anzumelden und RSS Feeds über Änderungen in Workspaces zu lesen.<br />

Das Standardwerkzeug für den Zugriff auf die Funktionen von Workplace 2.2 ist jedoch<br />

ein aktueller Webbrowser wie Firefox 2 oder Internet Explorer 7 mit Unterstützung von<br />

Ajax.<br />

Somit stehen drei Clientkomponenten für Workplace 2.2 zur Wahl:<br />

� Workplace, das zentrale, graphische Webfrontend, über das sämtliche Funktionen<br />

und die Administration stattfinden,<br />

� Workplace Assistant, eine javabasierte Desktopintegration sowie<br />

� Office Suite Plugging für OpenOffice.org und Microsoft Office.<br />

1.3.1.2 Protokolle und Schnittstellen<br />

Die verschiedenen Komponenten und Dienste von Workplace 2.2 kommunizieren überwiegend<br />

durch dokumentierte Standardschnittstellen. Benutzer und Benutzergruppen<br />

können über LDAP importiert werden. Es werden hierzu diverse Dienste unterstützt,<br />

darunter OpenLDAP, Active Directory, Sun Directory Server und Novell Directory Server.<br />

Für die Installation stehen Installer für Microsoft Windows und Debian Linux bereit. Weitere<br />

Installationspakete stehen als RPM (RedHat, Suse, Mandriva) und ein VMware Image<br />

zur Verfügung.<br />

Auf Clientseite wird lediglich eine Java Laufzeitumgebung ab <strong>Version</strong> 1.5 und ein Webbrowser<br />

(z.B. Internet Explorer 7, Firefox 2 oder Mozilla) vorausgesetzt.<br />

Office Suite Plugins existieren für OpenOffice.org ab <strong>Version</strong> 2.0.4, für StarOffice ab<br />

<strong>Version</strong> 8 / Update 5 und für MS Office XP/2003/2007. Bei einer Installation unter Microsoft<br />

Windows wird das .NET Framework ab <strong>Version</strong> 2.0 benötigt.<br />

Für die Installation des Servers wird eine Java Laufzeitumgebung ab <strong>Version</strong> 1.5 benötigt<br />

und der Port 8095 darf nicht belegt sein.<br />

O3Spaces Workplace lässt sich unter Microsoft Windows, verschiedenen Linuxderivaten<br />

und Solaris installieren. Plugins stehen für OpenOffice.org, StarOffice und Microsoft<br />

Office bereit. Die Desktopintegration wird ebenfalls für Microsoft Windows, Solaris und<br />

Linux angeboten. Die Integration in die Taskleiste wird hierbei jedoch ausschließlich<br />

unter Microsoft Windows unterstützt. Der Assistent kann in OpenOffice.org und<br />

StarOffice über einen Pull-Down Menüeintrag „Workplace" gestartet werden.<br />

1.3.1.3 Sicherheitsaspekte<br />

Die Verbindungen zwischen Client und Server lassen sich per SSL verschlüsseln, wobei<br />

der Zugriff über unverschlüsseltes HTTP durch verschiedene Mittel begrenzt oder ausgeschlossen<br />

werden kann. Zusätzlich ist die Integration des gesamten Dienstes in ein<br />

VPN problemlos möglich.<br />

Seite 384

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!