31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� Transaktionsunterstützung<br />

Mittels Transaktionsunterstützung können Datenbank-Managementsysteme die<br />

atomare 98 , konsistente, isolierte und dauerhafte Durchführung einer logisch zusammenhängenden<br />

Operation auf den Daten, die auch aus mehreren Operationen<br />

zusammengesetzt sein kann, sicherstellen.<br />

� Save Points<br />

Save Points bieten die Möglichkeit, innerhalb von Transaktionen Punkte zu definieren,<br />

zu denen zurückgekehrt werden kann. Alle Veränderungen des Datenbankzustands<br />

durch Aktionen nach dem entsprechenden Save Point werden<br />

dabei wieder rückgängig gemacht.<br />

Abweichungen von dieser Grundfunktionalität sowie spezielle Erweiterungsmöglichkeiten<br />

werden in den nachfolgenden produktspezifischen Abschnitten behandelt.<br />

Eine detaillierte Betrachtung von Sicherheitsaspekten der einzelnen Datenbanksysteme<br />

würde den Rahmen des <strong>Migrationsleitfaden</strong>s sprengen. Grundsätzlich enthalten die hier<br />

vorgestellten Datenbanksysteme Sicherheitsmechanismen, die auf Benutzerebene die<br />

Authentisierung, Autorisierung und Vergabe von bestimmten Rechten zum Datenzugriff<br />

ermöglichen.<br />

Einige Datenbanksysteme bieten darüber hinaus weitere Mechanismen zum Schutz der<br />

gespeicherten Daten an, zum Beispiel durch Verschlüsselung von Daten und der Kommunikation<br />

zwischen Client und Server. Entsprechende Hinweise finden sich in den produktspezifischen<br />

Abschnitten.<br />

Die tatsächlich erreichbare Sicherheit eines Datenbanksystems hängt jedoch zu einem<br />

überwiegenden Teil von der konkreten Einsatzumgebung, der vorgenommenen Konfiguration<br />

und der Art der Nutzung ab. Detaillierte Hinweise und Maßnahmen zu Sicherheitsaspekten<br />

in Datenbanksystemen finden sich in den IT-Grundschutzkatalogen des<br />

Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) 99 .<br />

1 Produkte / Technologien<br />

1.1 MySQL<br />

MySQL wird von der schwedischen Firma MySQL AB entwickelt und vertrieben beziehungsweise<br />

zur Verfügung gestellt. MySQL war ursprünglich als schneller und flexibler<br />

Ersatz für mSQL, einem Datenbanksystem von Hughes Technologies, gedacht. Die<br />

softwaretechnische Basis stammt aus den frühen 1980er Jahren. Die aktuelle <strong>Version</strong> ist<br />

MySQL 5.1.<br />

98 Eine atomare Operation ist eine Operation, die nicht durch eine andere Operation unterbrochen<br />

werden kann. Eine Transaktion wird entweder vollständig oder gar nicht ausgeführt.<br />

Ein typisches Beispiel in diesem Kontext ist die Durchführung einer Überweisung von einem<br />

auf ein anderes Konto, bei der der Betrag zuerst von einem Konto abgehoben und<br />

dann dem anderen gutgeschrieben wird.<br />

99 http://www.bsi.bund.de/gshb/deutsch/baust/b05007.htm (Baustein Datenbanken) und<br />

http://www.bsi.bund.de/gshb/deutsch/m/m02126.htm (Maßnahmenkatalog Organisation -<br />

Erstellung eines Datenbanksicherheitskonzepts)<br />

Seite 151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!