31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Team-Blog<br />

Dieser Bereichstyp ermöglicht die Darstellung von Informationen in Form eines<br />

Tagebuches.<br />

� Team-Bereich<br />

Dieser Typ stellt einen Bereich bereit, wo verschiedene Teaminhalte verwaltet<br />

werden können. Bestandteil eines solchen Bereichs sind die weiteren Bereiche<br />

Blog und Bibliothek, um einen große Funktionsvielfalt abzubilden.<br />

� Team-Wiki<br />

Dieser Typ ist insbesondere auf die Unterstützung von Interaktionen ausgerichtet.<br />

Die Vorlagen für die verschiedenen Bereichstypen basieren auf Schablonen und können<br />

bei Bedarf angepasst oder durch benutzerdefinierte Schablonen ergänzt werden.<br />

Automation<br />

Zur Realisierung von Workflows wird in Lotus Quickr Services für WebSphere Portal das<br />

Konstrukt der Verbundanwendung verwendet. Für die Erstellung von Verbundanwendungen<br />

werden Anwendungsschablonen verwendet 405 . Sie bieten die Möglichkeiten auf<br />

einfache Weise neue Verbundanwendungen zusammenzustellen. Hierfür steht eine Reihe<br />

von Schablonen in einer Anwendungsschablonenbibliothek zur Verfügung. Auf Basis<br />

dieser Schablonen können auch neue Schablonen erstellt und in die Bibliothek integriert<br />

werden. Mit Hilfe der Schablonen werden für die Verbundanwendungen diverse Elemente<br />

definiert, beispielsweise die Eigenschaften, die Rollen und ihre Parameter. Für einige<br />

der Schablonen können auch Workflows definiert werden. Als Standardworkflow wird der<br />

Freigabeprozess von Dokumenten mitgeliefert, sowohl für eine parallele als auch eine<br />

serielle Freigabe..<br />

1.5.2.3 Verwaltungs- und Administrationswerkzeuge<br />

Für die Administration und Verwaltung einer Quickr-Umgebung bei Verwendung der<br />

Services für Lotus Domino stehen bei einer Installationsvariante als Services für Lotus<br />

Domino zum einen die Werkzeuge von Lotus Quickr und zum anderen die Werkzeuge<br />

von Lotus Domino in Kombination zur Verfügung. Hierzu gehören:<br />

� Lotus Quickr<br />

o Das „QPTool‖<br />

Dieses wird über die Serverkonsole mit Befehlen und zugeordneten<br />

Parametern ausgeführt.<br />

o Die Konfigurationsdatei ―qpconfig.xml‖<br />

o Die „Site-Verwaltung‖ auf der Homepage des Servers<br />

Hierbei handelt es sich um eine Web-basierte Administrationsschnittstelle,<br />

über welche die Verbindung zum Benutzerverzeichnis herges-<br />

405 Siehe Lotus Quickr Benutzerhandbuch, Services für WebSphere Portal, Verbundanwendungen,<br />

http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/lqkrhelp/v8r0/index.jsp<br />

Seite 419

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!