31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� Ordner erstellen / Daten anhängen<br />

� Attribute schreiben<br />

� Erweiterte Attribute schreiben<br />

� Unterordner und Dateien löschen<br />

� Löschen<br />

� Berechtigungen lesen<br />

� Berechtigungen ändern<br />

� Besitzrechte übernehmen.<br />

Änderungen an Zugriffsrechten werden über den Dialog Eigenschaften und dort auf der<br />

Karteikarte Sicherheitseinstellungen vorgenommen. In der Absicht, die Komplexität des<br />

Systems aus 13 eng verwandten Einzelberechtigungen vor dem Durchschnittsbenutzer<br />

zu verbergen, werden in dieser Karteikarte vordefinierte Aggregate, sogenannte Sammelberechtigungen,<br />

aus sinnvollen Kombinationen der Einzelberechtigungen zur Auswahl<br />

angeboten. Für Dateien gibt es fünf, für Verzeichnisse sechs solcher Sammelberechtigungen,<br />

die jeweils zugelassen oder verweigert werden können. Erst im Dialog<br />

Berechtigungseintrag der über die Buttons Erweitert/Anzeigen/Bearbeiten in den Sicherheitseinstellungen<br />

erreichbar ist, werden die 13 einzelnen Berechtigungen komplett dargestellt.<br />

Dabei ist die bei den Sicherheitseinstellungen gebotene Sicht auf die Sammelberechtigungen<br />

äußerst problematisch, weil die Darstellung sehr schnell das Fehlen von Rechten<br />

suggerieren kann, obwohl sie in Wirklichkeit vorhanden sind. So entsteht beispielsweise<br />

aus einem Vollzugriff, bei dem allein die Berechtigung zum Schreiben der erweiterten<br />

Attribute nicht zugelassen ist, in der einfachen Darstellung bei den Sicherheitseinstellungen<br />

das Bild eines Rechteprofils, das nur das Lesen und Ausführen erlaubt. Die<br />

folgende Tabelle zeigt, welche Kombinationen von Berechtigungen zu welcher Darstellung<br />

als Sammelberechtigung führen. Wohlgemerkt, wenn nur ein einziges Recht in diesen<br />

Aggregationen nicht gesetzt ist, enthält die entsprechende Checkbox für die Sammelberechtigung<br />

kein Häkchen mehr.<br />

Ordner durchsuchen<br />

/ Datei ausführen<br />

Ordner auflisten /<br />

Daten lesen<br />

Vollzugriff<br />

Windows Sammelberechtigungen<br />

Ändern Lesen &<br />

Ausführen<br />

Seite 252<br />

Ordnerinhalt<br />

auflisten<br />

X X X X<br />

X X X X X<br />

Attribute lesen X X X X X<br />

Erweiterte Attribute<br />

lesen<br />

Dateien erstellen /<br />

Daten schreiben<br />

X X X X X<br />

Lesen Schreiben<br />

X X X

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!