31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ter wird das kostenlose Java Runtime Environment (JRE) benötigt. Prinzipiell ist Open-<br />

Office.org aber ohne JRE lauffähig.<br />

1.1.2.2 Programmierung, Makros und Automatisierungsmöglichkeiten<br />

In der Basic-IDE können Makros erstellt werden. Zur Erweiterung der Programmfunktionalität<br />

stehen eine Vielzahl von Vorlagen, Erweiterungen („Add-Ons―) und Makros in den<br />

Sprachen StarOffice Basic und Java zur Verfügung.<br />

1.1.2.3 Dateiformate<br />

Die Hauptanwendungen (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationsprogramm)<br />

der <strong>Version</strong>sfamilie 1.1 von OpenOffice.org unterstützten folgende Dateiformate:<br />

� Textdokument (.sxw),<br />

� Textdokumentvorlage (.stw),<br />

� Microsoft Word (.doc),<br />

� Microsoft Word 2003 XML (.xml),<br />

� Rich Text Format (.rtf),<br />

� StarWriter <strong>3.0</strong>, 4.0 und 5.0 (.sdw),<br />

� StarWriter <strong>3.0</strong>, 4.0 und 5.0 Vorlage (.vor),<br />

� Text (.txt),<br />

� HTML Document (OpenOffice.org Writer) (.html und .htm),<br />

� DocBook (.xml),<br />

� AportisDoc (Palm) (.pdb),<br />

� Pocket Word (.psw).<br />

Hinsichtlich der eingebauten Import- und Exportmöglichkeiten in andere Formate verfügt<br />

die <strong>Version</strong> 1.1.5 von OpenOffice.org bereits über einen Importfilter für das Open Document<br />

Format, welcher die Arbeit mit dem neuen Standardformat ermöglicht. StarOffice7<br />

enthält darüber hinaus die Möglichkeit, WordPerfect-Dokumente zu bearbeiten, eine<br />

Fähigkeit, die in OpenOffice.org1.1 nicht enthalten ist.<br />

Im Übrigen werden die gleichen Import- und Exportfunktionen geliefert wie in der Nachfolge-<strong>Version</strong>sfamilie.<br />

Allerdings wurden die Filter zwischenzeitlich verbessert, sodass<br />

die Verwendung alternativer Dateiformate in den neueren <strong>Version</strong>en besser funktioniert.<br />

1.1.2.4 XML-Technologie<br />

In OpenOffice.org 1.1. sind als Eingabeelemente nur HTML-konforme Elemente nutzbar.<br />

Dies wurde mit der <strong>Version</strong> 2.0 von OpenOffice.org beseitigt.<br />

Unter dem Gesichtspunkt der Nutzbarkeit Anwendungsspezifischer XML-Schemas ist es<br />

auf Grund des XML-basierten Standardformats in OpenOffice.org möglich, ein XML-<br />

Schema zu importieren und zu bearbeiten. Nach dem Import eines solchen Schemas<br />

kann ein XML-fähiges Dokument unter Verwendung aller bekannten Funktionen des<br />

Programms wie ein ganz normales Textbearbeitungs-Dokument aufgebaut werden.<br />

Seite 432

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!