31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ckend der meisten Verzeichnisdienste Datenbanken liegen. Die beiden folgenden<br />

Grundsätze sollten in jedem Fall beachtet werden:<br />

� Bei der Ausgestaltung einer Verzeichnisdienstlösung eine Orientierung an herstellerunabhängigen<br />

Standards erfolgen. Die Anwendung von herstellerspezifischen<br />

Techniken und Funktionen sollte vermieden werden.<br />

� Eine Verzeichnisdienstlösung sollte sich auf die Kernfunktionalität eines Verzeichnisdienstes<br />

konzentrieren, nämlich der Speicherung und Bereitstellung von<br />

Daten. Der Zugriff auf die Daten und deren Verarbeitung sollte losgelöst vom<br />

verwendeten Produkt entweder über eigene Anwendungen oder mittels geeigneter<br />

LDAP-Browser.<br />

� Für die Gestaltung der Struktur der Verzeichnisbäume sollten so weit als möglich<br />

vorhandene Standardschemata zum Einsatz kommen.<br />

Unter Beachtung dieser minimalen Vorgaben sollte dann auch eine Migration von einem<br />

X.500-Verzeichnis zu einem LDAP-Verzeichnis machbar sein.<br />

Für tiefer gehende Betrachtungen müsste ein eigenes Migrationsthema Verzeichnisdienst<br />

losgelöst vom Authentisierungsdienst im Leitfaden aufgenommen werden. Sollte<br />

sich hierfür ein entsprechender Bedarf zeigen, wird der <strong>Migrationsleitfaden</strong> dies aufgreifen.<br />

Seite 222

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!