31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� Hot-Standby<br />

MaxDB erlaubt die Konfiguration einer Master- und mehrerer Standby-Instanzen<br />

einer Datenbank. Letztere reproduzieren in regelmäßigen Abständen die Änderungen<br />

auf der Master-Instanz. Bei einem Ausfall der Master-Instanz übernimmt<br />

eine der Standby-Instanzen des so gebildeten Clusters automatisch die Rolle des<br />

Masters.<br />

� Sicherung im laufenden Betrieb<br />

Die Daten in der Datenbank können gesichert werden, ohne dass dadurch die<br />

Benutzung der Datenbank eingeschränkt wird.<br />

� Snapshot-Funktionalität<br />

Ein bestimmter Zustand der Datenbank kann mittels Snapshot eingefroren<br />

werden. Änderungen nach diesem Zeitpunkt erfolgen unter Vorbehalt und können<br />

entweder vollständig verworfen werden oder durch Löschung des vorhandenen<br />

beziehungsweise Erstellung eines neuen Snapshots übernommen<br />

werden.<br />

Bei einer Page Size von 8 KB ist eine maximale Datenbankgröße von 32 TB möglich.<br />

MaxDB bietet verschiedene Werkzeuge für Administration und Einsatz, so zum Beispiel:<br />

� Installation Manager<br />

Der Installation Manager bietet eine einheitliche grafische Schnittstelle zur Installation<br />

von MaxDB auf den unterstützten Betriebssystemen.<br />

� Database Manager<br />

Mit dem Database Manager lassen sich Datenbanken erzeugen, überprüfen,<br />

überwachen, archivieren und wiederherstellen. Für dieses Werkzeug existieren<br />

drei verschiedene Benutzerschnittstellen: eine Kommandozeilenschnittstelle, eine<br />

grafische Benutzeroberfläche (nur unter Windows) und eine Web-basierte<br />

Schnittstelle für den entfernten Zugriff.<br />

� SQL Studio<br />

Das SQL Studio erlaubt die Interaktion mit einer Datenbank über SQL-<br />

Anweisungen. Es ist nur für Windows erhältlich, kann aber auf entfernte Datenbanken<br />

auf anderen Rechnern zugreifen.<br />

� Database Analyzer<br />

Der Database Analyzer ist ein Werkzeug zur Analyse der Datenbank-<br />

Performance. Er dient der Identifikation von Konfigurations- und Synchronisationsproblemen<br />

sowie von Problemen bei der Verarbeitung von Datenbankabfragen.<br />

� Synchronization Manager<br />

Mit dem Synchronization Manager können die Daten zwischen einer Master-<br />

Datenbank-Instanz und mehreren Slave-Datenbank-Instanzen synchronisiert<br />

werden. Damit kann der Synchronization Manager auch zur Replikation von<br />

Datenbanken eingesetzt werden.<br />

Seite 159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!