31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachteile Erläuterung<br />

Abhängigkeit Benutzersitzungen werden bei Ausfall der Terminalserver abgebrochen<br />

und die Arbeitsaufnahme ist erst dann wieder möglich, wenn<br />

der Fehler auf dem Terminalserver behoben ist. Zudem kann es<br />

beim Abbruch der Benutzersitzung zu Datenverlusten kommen. Dieses<br />

Risiko kann durch den Einsatz einer Serverfarm (Cluster) minimiert<br />

werden.<br />

Erhöhter Ressourcenbedarf<br />

beim Terminalserver<br />

Spezielle Maßnahmen für<br />

mobile Endgeräte<br />

Die Terminalserver müssen über eine deutlich erhöhte Ressourcenausstattung<br />

verfügen, insbesondere beim Arbeitsspeicher. In Relation<br />

zum Gesamtbedarf (Server und Clients) werden jedoch weniger<br />

Ressourcen benötigt, da bestimmte Operationen auf einem Server<br />

nur einmal für alle Benutzer ausgeführt werden müssen und nicht<br />

auf jedem Client einzeln.<br />

Die Einbindung von zum Beispiel Notebooks, die keinen permanenten<br />

Netzzugang haben, erfordert zusätzliche Maßnahmen, zum Beispiel<br />

den Offline Modus des Application Streamings von Citrix. 483<br />

Erhöhter Netzwerkverkehr Die Kommunikation zwischen den Server- und Clientsystemen erfolgt<br />

auf der Netzwerkebene. Übertragen werden die Inhalts-<br />

Differenzen beim Bildaufbau oder Anweisungen für den Bildaufbau.<br />

Bestimmte Anwendungen (zum Beispiel Grafikprogramme) können<br />

die Netzlast stark erhöhen. Andererseits kann sich bei einigen Applikationen<br />

(zum Beispiel Textverarbeitung) der Netzverkehr auch reduzieren,<br />

da nicht regelmäßig ganze Dateien beim Speichern auf<br />

den zentralen Datenserver übertragen werden, sondern nur die Änderungen<br />

(Tastatureingaben und Bildschirmveränderungen).<br />

Anpassungen bzgl. verwendeter<br />

Anwendungen<br />

Nicht alle Anwendungen können problemlos auf einem Terminalserver<br />

betrieben werden, insbesondere im Windowsbereich kann es<br />

Applikationen geben, die Systemdateien zum Schreiben öffnen und<br />

für andere Benutzer sperren. Solche Probleme können in der Regel<br />

durch administrative Eingriffe, zum Beispiel eine geänderte Rechtevergabe,<br />

gelöst werden.<br />

Tabelle 76: Ausgewählte Nachteile von Terminal-Servern und Thin Clients<br />

Für die Anbindung an die Terminal-Server können verschiedene Clienttypen eingesetzt<br />

werden.<br />

� Fat Clients<br />

Es handelt sich dabei um einen vollwertigen Arbeitplatzrechner. Der Zugriff auf<br />

die Terminal-Server erfolgt über eine spezielle Terminalserver-Client-Software.<br />

� Thin Clients<br />

Hierbei handelt es sich um Rechnersysteme mit minimalen Hardware-<br />

Ausstattungen. Das Betriebsystem bezieht die Clients entweder aus einem<br />

Flash-EPROM oder sie können mittels Netzwerk (pxe, tftp, nfs) gebootet werden<br />

483 http://www.citrix.de/produkte/schnellsuche/presentation-server/Application-Streaming/<br />

Seite 490

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!