31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besonders vorteilhaft ist die Skalierbarkeit aufgrund der Möglichkeit, Komponenten auf<br />

verschiedene Server-Systeme zu verteilen. Zusätzlich können Komponenten auf<br />

mehrere Server repliziert werden.<br />

Nachfolgend sollen nur jene Softwarepakete betrachtet werden, die im unmittelbaren<br />

Zusammenhang mit der Groupware-Funktionalität stehen. Die gesamte Lösung besteht<br />

aus unterschiedlichen modularen Software-Einheiten, die im Zusammenspiel die Mail-<br />

und Groupware-Funktionen realisieren. Die Basis der Groupware-Lösung bildet der<br />

Java-basierte Open-Xchange Application Server.<br />

Komponenten Aufgaben<br />

Postfix Mail-Transfer-Agent (MTA)<br />

Cyrus IMAP Realisiert die IMAP-Funktionalität<br />

OpenLDAP Zentraler Verzeichnisdienst für die Nutzerverwaltung<br />

Postgres SQL Datenbank zur Verwaltung der Groupware-Daten<br />

Apache – Tomcat Realisierung des Webfrontends (Mail, Groupware)<br />

Tabelle 49: Mögliche Komponenten der Open-Xchange-Lösung<br />

Die Serverkomponenten bieten umfangreiche Mail- und Groupware-Funktionalitäten.<br />

Den Benutzern stehen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung:<br />

� E-Mails empfangen und versenden,<br />

� Terminverwaltung,<br />

� Adressenverwaltung,<br />

� Aufgabenverwaltung,<br />

� Notizfunktionen,<br />

� Dokumentenmanagement (<strong>Version</strong>skontrolle und Ordnerstruktur),<br />

� Projekt-Management,<br />

� Konfigurierbare Wissensdatenbank mit Volltextsuche,<br />

� Gruppenbasiertes Diskussionsforum.<br />

In Hinblick auf die Unterstützung unterschiedlicher Client-Systeme muss zwischen der<br />

Mail- und der Groupware-Funktionalität unterschieden werden. Der Zugriff auf die Mailfunktionalitäten<br />

kann mittels aller POP3- und IMAP-fähigen Clients erfolgen. Zusätzlich<br />

können die Benutzer über eine speziell integrierte Webmail-Lösung auf ihre Mails zugreifen.<br />

Die Nutzung der oben aufgeführten Mail- und Groupware-Funktionalitäten kann vollständig<br />

über den browserbasierter Zugriff per Web-Portal erfolgen. Den Benutzern stehen in<br />

allen Funktions-Modulen die LDAP-basierten Adressbücher, die Möglichkeit der Rechtevergabe<br />

und Suchfunktionalitäten zur Verfügung. Bei der Nutzung der Terminvereinbarungsfunktion<br />

erfolgt eine automatische serverseitige Analyse der bereitstehenden<br />

Seite 315

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!