31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Den Workflow kann man dann mit einem Ordner verbinden, in welchem man den Workflow<br />

nutzen möchte 381 .<br />

Für die Erstellung von komplexeren Workflows wird das zusätzliche und kostenpflichtige<br />

Modul „Advanced Workflow add-on module― 382 benötigt. Hiermit können sogenannte<br />

„Workflow-Fragen― definiert und in Workflows integriert werden. Dies sind Fragen, auf<br />

die ein Benutzer reagieren muss, bevor der nächste Übergang erfolgen kann und der<br />

jeweilige Übergang entsprechend der Antwort reagiert.<br />

Dokumentenunterstützung<br />

In Novell Teaming kann man prinzipiell beliebige Dateien und Dateiformate in einen<br />

Arbeitsbereich oder Ordner hochladen 383 . Dabei kann der Inhalt, sofern er erkennbar ist,<br />

zusätzlich in HTML umgewandelt werden und kann damit Benutzern zur Verfügung<br />

gestellt werden, die nicht über eine entsprechende Anwendung zum Öffnen der Datei<br />

verfügen. Bei einigen Dateien, wie zum Beispiel Bilddateien, ist dies meist nicht möglich,<br />

da der Inhalt nicht ausgelesen werden kann. Dort wo eine Darstellung in HTML möglich<br />

ist, wird dies auch in der Benutzerschnittstelle entsprechend dargestellt (siehe Abbildung<br />

63).<br />

Abbildung 63 Dokumente im HTML-Format darstellen<br />

Um Dokumente zu bearbeiten, stehen in Novell Teaming zwei Möglichkeiten zur<br />

Verfügung:<br />

� Das Dokument auf den Desktop herunterladen, dann bearbeiten und anschließend<br />

wieder hochladen.<br />

� Für einige Dateitypen wird ein Edit-Schalter zur Verfügung gestellt, über den mit<br />

Hilfe eines kleinen Java Applets die mit dem Dateityp verbundene Anwendung<br />

gestartet wird. Der Zugriff erfolgt dabei über die WebDAV-Funktionalität. Beim<br />

Speichern wird dann eine neue <strong>Version</strong> des Dokuments im jeweiligen Arbeitsbereich<br />

erstellt. Im Browser müssen keine weiteren Aktionen vorgenommen werden.<br />

Um die zweite Funktionalität nutzen zu können, muss die Anwendung, mit der das Dokument<br />

bearbeitet werden soll, WebDAV unterstützen. Novell Teaming muss über die<br />

Administration mitgeteilt werden, welche Anwendung dies unterstützt.<br />

381 Details werden im Administration Guide zu Novell Teaming beschrieben<br />

http://www.novell.com/documentation/team_plus_conf/team10_admin/data/bookinfo.html<br />

382 Siehe Administration Guide zu Novell Teaming<br />

http://www.novell.com/documentation/team_plus_conf/team10_admin/data/bookinfo.html<br />

Seite 402

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!