31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Installation der Clients gestaltet sich allerdings sehr einfach. Für alle Betriebssysteme<br />

werden die Standard-Installationsarten verwendet (.exe unter Windows, .rpm oder<br />

.deb – Dateien für Linux).<br />

2.2 Migration von Microsoft Windows Terminal Server 2000 nach Microsoft<br />

Windows Terminal Server 2003<br />

Ein Wechsel von Windows Terminalserver 2000 zu Windows Terminalserver 2003 wird<br />

in erster Linie durch den Wechsel des darunter liegenden Servers bestimmt. Gegenüber<br />

dem Windows 2000 Server hat der Windows Server 2003 insbesondere in den Bereichen<br />

Hochverfügbarkeit, Sicherheit, Skalierbarkeit und Administration/Wartung gewonnen;<br />

diese unterstützen indirekt auch den Terminalserver:<br />

� Hochverfügbarkeit<br />

Neben dem Microsoft Cluster Service und Network Load Balancing, das seit<br />

Windows 2000 bekannt ist, tragen zusätzliche Monitoring- und Prozessrecycling-<br />

Features zur Verbesserung bei.<br />

� Sicherheit:<br />

Wichtige Änderungen im Sicherheitsbereich betreffen die Definition von Serverrollen.<br />

Dabei werden nur die von der jeweiligen Serverrolle benötigten Dienste installiert.<br />

Die kritische Funktionalität 501 muss explizit frei geschaltet werden. Zusammen<br />

mit dem aus Windows 2000 Server bewährten und natürlich auch in<br />

Windows Server 2003 vorhandenen Sicherheitsmechanismen wie Kerberos, PKI,<br />

SSL, IPSec, und so weiter lassen sich sichere Systeme aufbauen.<br />

� Skalierbarkeit<br />

Um auch für Lastspitzen, zum Beispiel bei Internet-Anwendungen, gut gerüstet<br />

zu sein, hat sich in der Vergangenheit die Verwendung von Network Load Balancing<br />

Clustern bewährt. Diese Funktionalität ist in Windows Server 2003 durch ein<br />

neues grafisches Benutzerinterface einfacher zu bedienen.<br />

� Administration und Wartung<br />

Die von Windows Server 2003 bereitgestellte Funktionalität ist um einige Stufen<br />

granularer sowie auf die Bedürfnisse im realen Betrieb besser abgestimmt, als<br />

die von den Bordmitteln vorangegangener MS-Serverbetriebssysteme bekannten<br />

Tools. 502<br />

Gegenüber Terminalserver 2000 sind beim Terminalserver 2003 insbesondere folgende<br />

Erweiterungen hervorzuheben: 503<br />

� Bessere Skalierbarkeit<br />

Der Terminalserver 2003 unterstützt mehr Benutzer pro Server als Windows<br />

501 Als Beispiel seien die Frontpage Extensions im IIS genannt.<br />

502 Einen Vergleich der Funktionalitäten findet man unter<br />

http://www.microsoft.com/germany/windowsserver2003/uebersicht/vergleich.mspx oder<br />

http://www.microsoft.com/germany/msdn/library/windows/windowsserver2003/WindowsSer<br />

ver2003AlsAnwendungsplattform.mspx?mfr=true<br />

503 http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/Aa383015.aspx;<br />

http://www.abacus.ch/downloads/pages/2004-03/s58-59.pdf<br />

Seite 503

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!