31.12.2012 Aufrufe

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

Migrationsleitfaden Version 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Präsentation) über folgende, teilweise bereits eingebaute Import- und Exportmöglichkeiten<br />

von eigenen älteren Formaten und fremdem Formaten:<br />

� Binärformate (.doc, .xls. .ppt) von vorherigen Microsoft Office <strong>Version</strong>en (Microsoft<br />

Office 97 - 2003)<br />

� WordML (Wordprocessing ML)<br />

� OpenDocument<br />

� PDF.<br />

Die beiden letztgenannten sind nur über Plug-Ins realisierbar.<br />

Neben dem direkten Editieren und Bearbeiten von einzelnen Bestandteilen der<br />

„Packages― ist es in Microsoft Office 2007 möglich, mit durch den Anwender definierten,<br />

anwendungsspezifischen XML-Schemata zu arbeiten. Dabei wird der Anwender durch<br />

eine grafische Benutzeroberfläche unterstützt. Diese ermöglicht u.a. den direkten Import<br />

von anwendungsspezifischen XML-Schemata in ein Dokument. XML-Elemente können<br />

bei Bedarf mit Platzhaltern, z. B. mit einem Beispieltext oder einer Eingabeaufforderung<br />

initialisiert werden. Die hinzugefügten XML-Elemente werden während der Erstellungsphase<br />

farblich hervorgehoben. Beim späteren Einsatz des Dokuments verschwindet<br />

diese farbliche Hervorhebung, sodass die XML-Struktur verborgen bleibt<br />

Nach dem Import eines XML-Schemas kann ein Dokument unter Verwendung aller bekannten<br />

Funktionen des Programms wie ein ganz normales Word-Dokument bearbeitet<br />

werden. Im Labor-Beispiel „Geburtsurkunde― wurde das XML-Schema in das Dokument<br />

eingefügt und dieses anschließend gestaltet.<br />

Seite 443

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!