30.01.2013 Aufrufe

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(5) Beweglichkeit<br />

133<br />

Erfolgreiches Agieren im Gesundheitswesen verlangt, schnell und flexibel auf sich verän-<br />

dernde Bedingungen in diesem Bereich reagieren zu können. Dies ist notwendig, weil An-<br />

bieter von Gesundheitsleistungen mit immer kürzer werdenden Zeiträumen für die <strong>Einführung</strong><br />

neuerer oder verbesserter Leistungen konfrontiert werden und flexibler auf Patienten- und<br />

Kundenwünsche reagieren müssen. Damit wird der Faktor Zeit bzw. die Dauer eines Einfüh-<br />

rungszyklus zu einer kritischen prozessualen Größe, die es zu verbessern bzw. optimieren gilt.<br />

Der Nutzen der erzielten Zeitreduzierungen führt oftmals zu organisatorischen Verbesserun-<br />

gen, niedrigeren Kosten, verbesserter Qualität, erhöhter Produktivität und verbesserter Pati-<br />

entenorientierung.<br />

(6) Zukunftsorientierte Ausrichtung<br />

Zukunftsorientiert arbeitende Einrichtungen im Gesundheitswesen müssen Kenntnis von den<br />

kurz- und langfristigen Faktoren haben, die Einfluß auf die eigene Positionierung im Markt<br />

haben.<br />

Das Streben nach bestmöglicher Behandlung der Patienten erfordert eine stark ausgeprägte<br />

Zukunftsorientierung und die Bereitschaft, langfristige Verpflichtungen gegenüber den zen-<br />

tralen Akteuren im Gesundheitswesen (Patienten und deren Familien, Mitarbeitern, Kommu-<br />

nen, Kostenträgern, Medizinstudenten) einzugehen. Des weiteren sollten bereits bei der Pla-<br />

nung eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt werden, wie z.B. Veränderungen in den Lei-<br />

stungssystemen, Verfügbarkeit von Ressourcen, Erwartungen von Patienten, Erwartungen der<br />

Öffentlichkeit und anderen Akteuren oder technologische Entwicklungen. Diese Einflüsse gilt<br />

es sowohl in den strategischen Überlegungen als auch bei der Einteilung von Ressourcen mit<br />

zu berücksichtigen. Zukunftsorientierung beinhaltet ferner die Förderung der Entwicklung von<br />

Mitarbeitern und Zulieferern, die Schaffung von Freiräumen, um Innovationen zu ermögli-<br />

chen, und die Wahrnehmung öffentlicher Verantwortung.<br />

Diese langfristig ausgerichtete Investition, verbunden mit einer bestmöglichen Behandlung<br />

der Patienten, bilden die Grundlage für die Errichtung eines Bewertungssystems, das auf die<br />

Behandlungsergebnisse ausgerichtet ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!