30.01.2013 Aufrufe

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.1.7 Prüfverfahren und Prüfablauf<br />

164<br />

Neben der zuvor beschriebenen Selbstbewertung hat der ACHS zwei weitere Verfahren eta-<br />

bliert, mit denen unter Anwendung der Standards und Kriterien die Organisation bewertet<br />

werden kann. Dabei handelt es sich um die organisationsweite und die periodische Überprü-<br />

fung, die von externen Gutachtern, den sogenannten „peers“, vorgenommen wird.<br />

Organisationsweite Überprüfungen vermitteln ein objektives Bild über die Leistung der<br />

gesamten Organisation. Während der Überprüfung untersuchen die Prüfer die Organisation<br />

und erhalten Informationen über die erbrachten Leistungen aller Bereiche. Sowohl der Zeit-<br />

raum als auch die für die Überprüfung erforderliche Anzahl der Prüfer richten sich nach der<br />

Größe und dem Typ der zu bewertenden Organisation. Gewöhnlich variieren organisations-<br />

weite Überprüfungen zwischen einem und fünf Tagen. Entsprechend schwankt die Zahl der<br />

Prüfer zwischen zwei und neun Personen.<br />

Zwischen den organisationsweiten Überprüfungen finden periodische Überprüfungen der<br />

Organisation statt. Sie untersuchen u.a., inwieweit die bei einer vorherigen organisationswei-<br />

ten Überprüfung gemachten Handlungsempfehlungen bereits umgesetzt worden sind. Über-<br />

prüft wird auch die Leistung der Organisation in Relation zum „improving Performance Stan-<br />

dards“ sowie die erbrachten Leistungen und Ergebnisse im Verhältnis zum „Quality Action<br />

Plan“. 563 Darüber hinaus wird immer ein einzelner Arbeitsbereich innerhalb der Organisation<br />

überprüft. Sollten dabei spezifische Bereiche wie z.B. Sicherheit und Umgebung begutachtet<br />

werden, können hierzu auch Prüfer mit entsprechenden Expertenwissen hinzugezogen werden.<br />

In der Regel dauert eine periodische Überprüfung nicht länger als einen Tag. 564<br />

Organisationsweite und periodische Überprüfungen setzen sich aus genau denselben drei<br />

Komponenten Vorprüfung (pre-survey), Prüfung (survey) und Nachprüfung (post survey) zu-<br />

sammen. Die Vorprüfung beinhaltet eine Selbstbewertung der Organisation nach der im vori-<br />

gen Unterpunkt beschriebenen Vorgehensweise. Ihr Zweck besteht in der Anfertigung einer<br />

Dokumentation für die Prüfer und für den ACHS, aus der anhand von Belegen zu entnehmen<br />

sein sollte, wie jeder Standard und jedes Kriterium erfüllt wurde. Damit ist es den Prüfern<br />

möglich, sich bereits einige Wochen vor der Begehung einen Überblick über die erbrachten<br />

Leistungen der Organisation zu verschaffen und die Überprüfung sorgfältig vorzubereiten.<br />

Zusätzlich zur Dokumentation erhalten die Prüfer vom ACHS Informationen über die Ergeb-<br />

563 Am Ende der Überprüfung hat die Organisation den „Quality Action Plan“ aufzustellen, aus dem hervorzuge-<br />

hen hat, wie und bis wann die von denn Prüfern gemachten Empfehlungen umgesetzt werden.<br />

564<br />

Vgl. The Australian Council of Healthcare Standards (ACHS): The EQuIP Guide (1996), S. 1-24.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!