30.01.2013 Aufrufe

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marktgerichtete<br />

Ziele<br />

Psychographische<br />

Ziele<br />

Steigerung der<br />

Kundenzufriedenheit<br />

Steigerung der<br />

58<br />

Ziele des Qualitätsmanagements von<br />

Dienstleistungsunternehmen<br />

Ökonomische<br />

Ziele<br />

Steigerung von<br />

Gewinn,<br />

Umsatz usw.<br />

Kundenbindung Steigerung des<br />

Verbesserung des<br />

Images<br />

Schaffung von<br />

Markteintrittsbarrieren<br />

Marktanteils<br />

Psychographische<br />

Ziele<br />

Schaffung eines<br />

Qualitätsbewußtseins<br />

Abbildung 2: Ziele des Qualitätsmanagements in Dienstleistungsunternehmen (Übernommen aus:<br />

Meffert, H.; Bruhn, M.: Dienstleistungsmarketing. Grundlagen-Konzepte- Methoden. 2. Aufl., 1997,<br />

S. 251.<br />

In Anlehnung an Kamiske/Brauer 240 subsumieren Meffert/Bruhn unter die marktgerichteten<br />

Ziele die Steigerung von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung, Imageverbesserung sowie<br />

die Schaffung von Markteintrittsbarrieren gegenüber Wettbewerbern. Als zentrale unterneh-<br />

mensgerichtete Ziele werden hingegen die Schaffung eines Qualitätsbewußtseins und einer<br />

Kundenorientierung sowie die Senkung der Qualitätskosten und Effizienzsteigerungen im<br />

240 Vgl. Kamiske, G.; Brauer, J. P: Qualitätsmanagement von A bis Z (1999), S. 75ff.<br />

Unternehmensgerichtete<br />

Schaffung einer<br />

Kundenorientierung<br />

Ziele<br />

Ökonomische<br />

Ziele<br />

Senkung der<br />

Qualitätskosten<br />

Effizienzsteigerungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!