30.01.2013 Aufrufe

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

211<br />

spielsweise eine Organisation bei der Festlegung der strategischen Ausrichtung nachzukom-<br />

men, indem sie dies unter Berücksichtigung der Kenntnis der politischen, ökonomischen und<br />

sozialen Fragen und Probleme der Gemeinde (Community) vollzieht. Analog findet diese<br />

Vorgehensweise Berücksichtigung bei der Bewertung des Gesundheitsstandes der Einwohner<br />

einer Kommune. 668 Ebenso sind bei der Aufstellung des Auftrages (Mission), der Vision und<br />

den Werten der Organisation die Patienten und deren Familien mit einzubeziehen wie bei der<br />

Bewertung des Gesundheitszustandes des einzelnen Patienten. Die Ausrichtung von organi-<br />

satorischen Prozessen an den Patientenbedürfnissen und die Berücksichtigung von Patienten-<br />

rechten und Sicherheitsaspekten in den patienten- und umweltbezogenen Standards können<br />

als ein weiteres Merkmal für die Patientenorientierung des Handbuchs gewertet werden. 669<br />

Ein weiterer Fokus des Handbuchs ist die Mitarbeiter- und Umweltorientierung. Im Ver-<br />

gleich zur Patientenorientierung beschränken sich beide Aspekte primär auf die zwei Stan-<br />

dardkapitel „Human Resources Development And Management“ und „Management of The<br />

Physical Environment.“ Mitarbeiterorientierte Standards beinhalten die Planung der Human-<br />

ressourcen, die Aus- und Fortbildung bzw. Personalentwicklung sowie die Sicherheit und Ge-<br />

sundheit des gesamten Personals (z.B. Präventivmaßnahmen zur Vermeidung von Infektio-<br />

nen). 670 Zu ihnen gehört auch die Einbeziehung der Mitarbeiter bei der Entwicklung des Auf-<br />

trages (Mission), der Vision und den Werten der Organisation oder bei der Aufstellung, Im-<br />

plementierung und Überwachung von Budgetplänen. 671 In der Summe können diese Maß-<br />

nahmen als „Empowerment“ i.S. eines umfassenden Qualitätsmanagements bezeichnet wer-<br />

den, da sie ein erhöhtes Maß an Verantwortung, Mitbestimmung, Entscheidungskompetenz<br />

und Macht für die Mitarbeiter mit sich bringen.<br />

668<br />

Nach Auffassung des CCHSA stellt der gegenseitige Austausch bzw. die Entsendung von Repräsentanten in<br />

leitende Gremien von Krankenhäusern oder Gemeinden ein Instrument dar, um an diese wichtigen Informatinen<br />

zu gelangen Vgl. Canadian Council on Health Services Accreditation: Standards for Comprehensive<br />

Health Services: Establish The Strategic Directions (1997), ESD-1.<br />

669<br />

Vgl. Canadian Council on Health Services Accreditation: Standards for Comprehensive Health Services: Human<br />

Resources Development And Management (1997), HRD-1 und vgl. Management Of The Physical Environment,<br />

MPE-1.<br />

670<br />

Vgl. Canadian Council on Health Services Accreditation: Standards for Comprehensive Health Services: Human<br />

Resources Development And Management (1997), HRD-1.<br />

671<br />

Vgl. Canadian Council on Health Services Accreditation: Standards for Comprehensive Health Services: Implementing<br />

The Strategic Directions (1997), ISD-1 und vgl. Management Of The Physical Environment,<br />

(MPE-1).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!