30.01.2013 Aufrufe

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

230<br />

governing the professional work of the hospital; that these rules, regulations, and policies specifically provide: (a) That<br />

staff meetings be held at least once each month. (in large hospitals the departments may choose to be separately) (b)<br />

That the staff review and analyze at regular intervals their clinical experience in the various departments of the hospital,<br />

such as medicine, surgery, obstetrics, and other specialities; the clinical records of patients, free and pay, to be the basis<br />

for such review and analyses.<br />

4. That accurate and complete records be written for all patients and filed in an accessible manner in the hospital- a complete<br />

case record being one which includes identification data; complaint; personal and family history; history of present<br />

illness; physical examination; special examinations, such as consultations, clinical laboratory, X-ray and other examinations;<br />

provisional or working diagnosis; medical or surgical treatment; gross and microscopical pathological findings;<br />

progress notes; final diagnosis; condition on discharge; follow-up and, in case of death, autopsy findings.<br />

5. That diagnostic and therapeutic facilities under competent supervision be available for the study, diagnosis, and treatment<br />

of patients, these to include, at least (a) a clinical laboratory providing chemical, bacteriological, serological, and<br />

pathological services; (b) an X-ray department providing radiographic and fluoroscopic services.<br />

Quelle: Roberts, J. S. et. al.: A History of the Joint Commission on Accreditation of Hospitals, in<br />

JAMA, Vol. 258, No.7 (1987), S. 937.<br />

Im Jahr 1918 begann das ACS mit der Inspektion amerikanischer Krankenhäuser. Anhand<br />

des „Minimum Standards“ wurden 689 Krankenhäuser untersucht, von denen lediglich 89 den<br />

Anforderungen des Standards entsprachen. Selbst unter Berücksichtigung der damaligen Ver-<br />

hältnisse in amerikanischen Krankenhäusern schockierte das Ergebnis der Untersuchung die<br />

Mitglieder des ACS. Gleichzeitig zeigte es, wie dringend notwendig die <strong>Einführung</strong> eines<br />

nationalen Akkreditierungssystems für Krankenhäuser in den USA war. 704 Bis zur Veröffent-<br />

lichung des ersten 18-Seiten umfassenden Handbuchs mit Standards für Krankenhäuser soll-<br />

ten aber noch weitere 8 Jahre vergehen. Infolge des unübersehbaren Nutzens, den das Pro-<br />

gramm für Patienten und Krankenhäuser brachte, kam es im Laufe der nächsten Jahre zu sei-<br />

ner sukzessiven, landesweiten Verbreitung. Ein Beleg dafür ist die im Zeitraum von 1919 bis<br />

1950 gestiegene Anzahl inspizierter und durch den ACS anerkannter Krankenhäuser, welche<br />

sich in diesem Zeitraum von 89 auf 3200 erhöhte. 705<br />

Zu Beginn der 50er Jahre veranlaßte der medizinische Fortschritt, die zunehmende Anzahl<br />

und wachsende Komplexität der Krankenhäuser sowie die rasante Zunahme nichtchirurgi-<br />

scher Fächer in der Medizin, den ACS zu einer Überarbeitung seiner Standards. Des weiteren<br />

gelangten die Verantwortlichen des ACS zu der Einsicht, daß angesichts der zuvor beschrie-<br />

benen Entwicklung eine Unterstützung des „Hospital Standardization Program“ durch sämtli-<br />

che Bereiche der Medizin und des Krankenhaussektors unerläßlich sei. Diese Entwicklung<br />

führte 1951 zum Zusammenschluß des „American College of Physicans,“ der „American<br />

704<br />

Vgl. Roberts, J. S. et. al.: A History of the Joint Commission (1987), S. 937.<br />

705<br />

Vgl. Joint Commission Internet Homepage: Joint Commission Mission & History.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!