30.01.2013 Aufrufe

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

244<br />

Im dritten und letzten Hauptbereich des CAMH wird das „Indicator Measurement System“<br />

(IMSytem) und die Entscheidungsrichtlinien für die Akkreditierung („Hospital Accreditation<br />

Decision Rules“) detailliert beschrieben und anhand von Beispielen anschaulich erläutert.<br />

Darüber hinaus findet sich in diesem Hauptbereich ein Anschriften- und Kontaktverzeichnis<br />

der „Joint Commission“, ein Glossar und genaue Verfahrensweisen für die Akkreditierung<br />

und die Vorgehensweise bei Beschwerden und Einsprüchen („Accreditation and Appeal<br />

Procedures“).<br />

5.4.5 Standards und Kriterien<br />

5.4.5.1 Anwendungsbereich, Ausrichtung und Fokus<br />

Wie aus der Bezeichnung des Handbuchs bereits zu entnehmen ist, sind die „Hospital Accre-<br />

ditation Standards“ der „Joint Commission“ für die Anwendung in Krankenhäusern, unab-<br />

hängig von deren Größe, konzipiert worden. Entsprechend sind allen drei Sektionen mit den<br />

dazugehörigen Standards auf die besonderen Verhältnisse und Erfordernisse eines Kranken-<br />

hauses ausgerichtet, auch wenn einige Kapitel wie „Leadership“, „Management of Human<br />

Resources“ oder „Governance“ von anderen Gesundheitseinrichtungen angewendet bzw.<br />

übernommen werden könnten. Da die „Joint Commission“ neben den „Hospital Accreditation<br />

Standards“ noch weitere neun Handbücher mit eigens für diese Organisationen des Gesund-<br />

heitswesens entwickelten Standards anbietet, sollten an einer Akkreditierung interessierte Ein-<br />

richtungen das Handbuch auswählen, dessen Standards auf die Verhältnisse der eigenen Or-<br />

ganisation am besten adaptiert bzw. zugeschnitten sind.<br />

Bei den „Hospital Accreditation Standards“ der JCAHO ist eine schwerpunktmäßige pro-<br />

zeßorientierte Ausrichtung 741 in den Sektionen I („Patient-Focused Functions“) und II („Or-<br />

ganization Focused Functions“) gegeben, während Sektion III („Structures with Functions“)<br />

überwiegend Strukturstandards enthält. Berücksichtigt man die im vorherigen Unterpunkt<br />

vorgenommene quantitativ tabellarische Auswertung aller Standards, so ergibt sich ein Ver-<br />

hältnis von annähernd zwei zu eins zwischen Prozeß- zu Strukturstandards.<br />

Die strukturorientierteren Standards der Sektion III befassen sich vornehmlich mit auf-<br />

bau- und ablauforganisatorischen Regelungen, die Aufgaben, Befugnisse, Verantwortlich-<br />

keiten, Partizipation und Mitbestimmung von Führungskräften bzw. leitenden Mitarbeitern<br />

741<br />

„The standards in these 15 functional chapters have been adopted to hospitals and focus on processes, activities,<br />

and outcome related to both the patient and the hospital itself.“ Joint Commission on Accreditation of<br />

Healthcare Organizations. Hospital Accreditation Standards 2001, S. 2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!