30.01.2013 Aufrufe

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

290<br />

australischen System verfügt er aber „nur“ über 280 Standards. Die JCAHO hat hingegen den<br />

562 Standards ihres Handbuchs direkt keine Kriterien zugeordnet, verweist aber z.T. explizit<br />

bei der Beurteilung in ihren Standards auf diese bzw. auf die Berücksichtigung von Indikato-<br />

ren. Zum besseren Verständnis der Standards enthalten lediglich die Handbücher von ACHS<br />

und CCHSA einen separaten Bereich mit Leitlinien („guidelines“), der besonders beim ACHS<br />

sehr ausführlich ausgefallen ist.<br />

Die wesentlichen Erkenntnisse der in diesem Unterpunkt gegenübergestellten Vor- und<br />

Nachteile sind in Tabelle 10 noch einmal übersichtlich zusammengestellt worden.<br />

Tabelle 10: Tabellarisch-vergleichende Darstellung des Umfangs der Handbücher<br />

System<br />

Kriterium ACHS HAP CCHSA JCAHO<br />

• Umfang des<br />

Handbuchs<br />

• 156 Seiten;<br />

5 Bereiche<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

• 26 Seiten Standards<br />

und Kriterien; Leitlinien<br />

(„guidelines“)<br />

zum besseren Verständnis<br />

• 22 Standards und<br />

172 Kriterien<br />

6.1.5 Standards und Kriterien<br />

• 170 Seiten;<br />

4 Bereiche<br />

• 114 Seiten für<br />

Standards<br />

• 1318 Standards;<br />

keine Kriterien oder<br />

Leitlinien („guidelines“)<br />

6.1.5.1 Anwendungsbereich, Ausrichtung und Fokus<br />

• Gemeinsamkeiten<br />

• 420 Seiten;<br />

8 Bereiche<br />

• ca. 168 Seiten für<br />

Standards und Kriterien;<br />

Leitlinien<br />

zum besseren Verständnis<br />

• 280 Standards<br />

• 928 Seiten;<br />

3 Hauptbereiche<br />

• 616 Seiten für<br />

Standards; Hinweis<br />

auf Berücksichtigung<br />

des IMS-Systems<br />

• 562 Standards<br />

Die Standards in drei der vier Handbücher sind für die Bewertung von Krankenhäusern bzw.<br />

von Einrichtungen des Gesundheitswesens (z.B. beim CCHSA), unabhängig von deren Größe,<br />

konzipiert worden. Eine Ausnahme stellt das HAP dar, deren Standards dezidiert nur für<br />

Krankenhäuser mit weniger als 150 Betten sowie für Reha- und Pflegeeinrichtungen ent-<br />

wickelt worden sind.<br />

Alle Standards sind sehr prozeß-, patienten- und klinisch-organisatorisch orientiert. Aus<br />

der Gegenüberstellung ist weiterhin ersichtlich, daß die prozeßorientierten Standards sich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!