30.01.2013 Aufrufe

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70<br />

zunehmend auf die in der EN ISO 8402 festgelegten Definitionen anlehnt und die bisher in<br />

dieser Arbeit gemachten Ausführungen sich ebenfalls an die EN ISO 8402 aus dem Jahr 1995<br />

beziehen, soll der Begriff des TQM i.S. der Begriffsbestimmung nach EN ISO 8402 verwen-<br />

det werden.<br />

2.5.3 Zentrale Prinzipien des TQM /UQM<br />

Die oben genannten Definitionen und Ausführungen beschreiben den Kern des TQM-Kon-<br />

zeptes, daß sich aus einer Anzahl von einzelnen Elementen bzw. Prinzipien zusammensetzt,<br />

die in vielfältigen Verbindungen und Beziehungen zueinander stehen.<br />

TQM/<br />

UQM<br />

Abbildung 5: Zentrale Prinzipien des TQM<br />

Qualität als strategisches Unternehmensziel<br />

Verantwortung und Vorbildfunktion der<br />

Führung<br />

Systematische Datensammlung und -analyse<br />

Prozeßorientierung<br />

Kundenorientierung<br />

Mitarbeiterorientierung<br />

Partizipative Grundhaltung<br />

Null-Fehler-Konzept<br />

Fehlervermeidung<br />

Kontinuierlicher Verbesserungsprozeß/<br />

KAIZEN<br />

Je nachdem welche Aspekte man welchem Prinzip zuordnet, gelangt man zu einer unter-<br />

schiedlich großen Anzahl von Elementen, die in ihrer Gesamtheit das TQM-Konzept bil-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!